Dennis Schröder

ipv64.net // rpicloud.de // schroederdennis.de // prox-it.de // prox-spot.de

Seite 13 von 17

Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro Test & Einrichten

Nur für euch teste ich nun eine Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro auf Herz und Nieren. Wie immer begleitet durch meine YouTube Video, wo man nochmal alles schön bebildert sich anschauen kann. Doch was ist eine Ubiquiti UniFi Dream Machine… Weiterlesen →

Ubiquiti EdgeRouter X IPsec Routed VTI + OSPF Routing

Hier im Videoformat wie man eine IPsec VPN Verbindung zwischen einer pfSense und dem EdgeRouter X aufbaut. Dabei wird die Methode von Routed VTI verwendet. Mit dem dann entstehenden Routing Tunnel und den dazugehörigen Interfaces, kann ebenfalls ein Routingprotokoll gesprochen… Weiterlesen →

Ubiquiti EdgeRouter X Vs. Mikrotik hEX S – Der Router Vergleich

Was gibt es geileres als diese zwei kleinen Router miteinander zu vergleichen? Beide kosten gefühlt nix, können aber alles und wollen sich im absoluten oberen Segment angliedern. Ich habe beide in ausführlichen Videos und Tests ausprobiert und habe letztendlich ein… Weiterlesen →

Raspberry Pi Cloud (Dennis) bei phasedrei im Podcast

Vor kurzem erreichte mich eine interessante E-Mail, mit der Frage ob ich nicht in einem technischen Podcast mitmachen möchte. Kurzerhand habe ich mit dem Anfrager (Benjamin) telefoniert und waren irgendwie auf einer Wellenlänger. Paar Tage später waren ca. 26.652 Worte… Weiterlesen →

WLAN Passwort anzeigen im Windows – Ganz schnell und einfach

Irgendwann hat man sich mal in ein WLAN eingewählt mit einem Passwort was man schon längst wieder vergessen hat. Wer dann doch für einen Freund oder sonst was das Passwort benötigt und es nicht mehr weiß, dem wird hier Abhilfe… Weiterlesen →

WireGuard vs. OpenVPN vs. IPSec IKEv2 – Der VPN Vergleich

Einleitenden Worte Wer sich mit dem Thema VPN beschäftigt purzelt früher oder später immer über die Begriffe WireGuard, OpenVPN und IPsec. Alle haben den selben Hintergrund und stellen Verbindungen zwischen zwei entfernten Punkten sicher her. Trotzdem ist die Technik hinter… Weiterlesen →

Mikrotik hEX S Test – Der kleine Router im großen Test

replica watches Schon sehr häufig bin ich über den kleinen Mikrotik hEX S gestolpert und wollten diesen jetzt endlich mal ausgiebig testen. Schnell auf Amazon bestellt ( ) und keine 24h später war er da, dafür ich aber im Urlaub…. Weiterlesen →

Update / Upgrade auf WINDOWS 11 – Schritt für Schritt Anleitung

Du suchst eine Anleitung für das Update auf Windows 11 (Insider Preview), dann findest du genau hier eine gute Schritt für Schritt Anleitung. Verfolge einfach das hier unten stehende Video genau und erfahren wie du schnell jetzt schon auf Windows… Weiterlesen →

Was ist eine DMZ? Demilitarisierte Zone mit Zeichnung einfach erklärt

Bei der DMZ (Demilitarisierten Zone) handelt es sich um ein strikt separiertes Netzwerk, losgelöst von eurem bereits vorhandenen Netzwerk. Dabei darf keine Kommunikation von der DMZ ins interne Netzwerk aufgebaut werden. Der Bereich der DMZ ist als Risiko und Gefahr… Weiterlesen →

Debian 10 Buster auf Debian 11 Bullseye Linux updaten – ANLEITUNG

Debian 11 Bullseye steht in den Startlöchern und viele sind aktuell auf der Debian 10.10 Buster unterwegs. Doch ein Update auf Debian 11 Bullseye ist schnell und einfach Möglich. Es gibt natürlich verschiedene Wege und ich zeige euch den aus… Weiterlesen →

AVM FritzBox Uhrzeit manuell setzen ohne Zeitserver und Internet

Ich für meinen Fall habe die Funktion zum manuellen setzen der Uhrzeit in der FritzBox lange gesucht und eigentlich auch nicht gefunden. Es gibt Situationen da meint eine FritzBox die Uhrzeit nicht von einem Zeitserver abrufen zu können. Zum Beispiel… Weiterlesen →

Netzwerk Switche günstig kaufen – Bestseller und Angebote im Überblick

Einen sehr guten Überblick über die gängigen Switche bei den Angeboten gebe ich euch hier. Sortiert nach Preis und Bestseller in den verschiedenen Kategorien. Switche kann man als ITler immer gebrauchen und wenn mal ein Port fehlt greift man schnell… Weiterlesen →

Proxmox IP Spoofing verhindern – 2 Lösungen vorgeschlagen

Wer ausgiebig mit Proxmox VE arbeitet, der stolpert irgendwann automatisch über das Thema IP Spoofing. Aber was genau ist IP Spoofing überhaupt? Ein Administrator ist in der völligen Lage eine virtuelle Maschine zu administrieren und somit auch berechtigt die IP-Adresse… Weiterlesen →

Windows 11 Leak – Download Link

Windows 11 „leak“ als Download findest du auf die schnelle hier als Download. Im folgenden Video gehe ich aber alle Kernpunkte mit dir gemeinsam durch. Installation und Setup inklusive. Office für die ganze Familie für nur schlappe 65€ ?? Günstiger… Weiterlesen →

WLAN Reise Router im Vergleich 2021 + OpenVPN & WireGuard

Als erstes das Fazit Der beste Reise Router für jedermann ist ganz klar der GL.iNet GL-MT300N-V2 Mango. Für diesen geringen Preis hält man eine geballte Ladung an Features und Funktionen. Der kleine steht dem Gesamtsieger nur in Sachen Performance hinterher…. Weiterlesen →

OpenVPN Site to Site VPN – pfSense Einrichtung und Erklärungen

Im folgenden Beitrag möchte ich ich zeigen, wie man eine OpenVPN Site to Site VPN Verbindung zwischen zwei „Sites“ herstellt. Das entsprechende Video beinhaltet alles was du wissen musst und erklärt alle Schritte im einzelnen. Kurz Site to Site VPN… Weiterlesen →

Alle Partitionen auf einem USB-Stick oder SD-Karte löschen

Wer mit einem Raspberry PI Arbeitet und häufig die SD-Karte überschreibt, kennt das Problem. Windows erkennt die Karte nicht richtig, da diese sehr komisch (Für Windows) partitioniert ist. Abhilfe schafft dabei das Löschen aller Partitionen auf dem USB-Stick oder der… Weiterlesen →

Günstige Reise Router – Die kleinen Travel Router im Test

Reise Router können sehr praktisch sein, wenn es mal wieder in das sonnige Reiseziel geht. Die kleinen können die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen und helfen uns gerne mal weiter. Besonders hinsichtlich der Sicherheit haben wir eine Menge an Funktionen an Board…. Weiterlesen →

VPN zwischen FritzBox und Android oder iPhone – ANLEITUNG

Hier eine Anleitung wie Ihr eine VPN Verbindung zwischen euer Fritzbox und dem Smartphone herstellt. Zusätzlich ein paar hilfreiche Tipps und Lösungsansätze wieso das nicht bei allen zuhause funktioniert. Wofür brauche ich VPN auf dem Smartphone Es gibt sehr viele… Weiterlesen →

Proxmox Host Backup mit Borg Backup – Fertiges Backup Script

Das Proxmox Host Backup ist genauso wichtig, wie die Backups wie von den eigentlichen virtuellen Maschinen. Wenn es zu dem Fall kommt, dass der Host selber ausfällt, dann sind nicht nur die Hüllen von den virtuellen Maschinen weg, sondern auch… Weiterlesen →

Proxmox Replikation – Disaster Recovery – IT Security

Ein Disaster Recovery Prozess mittels ZFS Replikation ist für Proxmox überhaupt kein Problem. Heute stelle ich euch Proxmox Replication mit Hilfe von ZFS vor. Kurz erklärt was Replikation unter Proxmox bedeutet. Mit diesem Prozess werden innerhalb eines Cluster die virtuellen… Weiterlesen →

Mini-PC Vergleich 2021 Bestseller – Homeserver Kaufen #1

Der folgende Mini-PC Vergleich 2021 #01 für die Kategorie Homeserver ist für die Bestseller vorgesehen. Viele Hersteller bringen die unterschiedlichsten Mini-PCs auf den Markt, aber nur einige wenige setzen sich letztendlich bei den Kunden durch. Diese Bestseller kommen hier zum… Weiterlesen →

Pi-Hole Cluster auf einem Raspberry Pi Cluster – Hochverfügbar

Wozu doch unsere kleinen Raspberry PIs alles in der Lage sind. Im folgenden zeige ich euch einen Raspberry Pi Cluster mit einer Hochverfügbaren PI-Hole Anwendung. Durch die Cluster Funktionalität erzeugen wir auch beim Ausfall ein oder mehrere Knoten eine Verfügbarkeit… Weiterlesen →

Formel 1 Livestream kostenlos 2022 – Proxy Server ORF1 & Servus TV

Folge dieser Anleitung und schaue bei ORF1 & Servus TV Österreich die Formel 1 2022 in deutscher Sprache. Seit 2021 hat RTL Deutschland die Senderechte an der Formel 1 verloren. Lediglich 3 Rennen werden beim privaten Sender RTL ausgestrahlt. Nun… Weiterlesen →

Raspberry Pi Cluster mit Docker Swarm – Hochverfügbar & Failover

Wer wollte nicht schon immer seinen eigenen Cluster haben? Jetzt hier die Installationsanleitung für einen Raspberry PI Cluster mit Docker Swarm. Der Raspberry Pi dient als Plattform und Docker Swarm als Softwaregrundlage für den Cluster. Mit diesem lassen sich dann… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Dennis SchröderImpressum