ipv64.net // rpicloud.de // schroederdennis.de // prox-it.de // prox-spot.de

Schlagwort IPv6

Bei UniFi IPv6 aktivieren – SLAAC/DHCPv6 + Prefix Delegation

Einige Zeit lang war das Thema IPv6 bei UniFi noch ein ungeschriebenes Buch, das hat sich allerdings in letzter Zeit zu einem besseren gewendet. UniFi hat IPv6 mittlerweile vollständig integriert und funktioniert zumindest nach meinen Tests tadellos. Egal ob via… Weiterlesen →

pfSense IPv6 – WAN Config, Router Advertisement & DHCPv6

Wer darüber nachdenkt seiner pfSense nun auch endlich das IPv6 Leben mit einem DHCPv6 Server einzuhauchen, der ist in diesem Beitrag richtig. Ich zeige dir, wie du deine pfSense richtig für das IPv6 Leben konfigurierst. Im Hintergrund sind zwei Möglichkeiten… Weiterlesen →

pfSense IPv6 – WAN Config, Router Advertisement & SLAAC

Wer darüber nachdenkt seiner pfSense nun auch endlich das IPv6 Leben mit SLAAC einzuhauchen, der ist in diesem Beitrag richtig. Ich zeige dir, wie du deine pfSense korrekt für das IPv6 Leben konfigurierst. Im Hintergrund sind zwei Möglichkeiten gegeben, in… Weiterlesen →

DNS Failover Protection mit IPv64.net – Kostenlos

DNS Failover ist ein einfaches Prinzip um Dienste, welche über einen DNS-Namen erreichbar sind, hochverfügbar zu machen. Dabei wird eine Aktive -/- Passive Lösung verfolgt. Frei übersetzt heißt das eigentlich nur, ist mal der entsprechende Dienst hinter der Domain, welcher… Weiterlesen →

Homelab trotz IPv6/CGNAT – Wireguard & NAT sind die Lösung

Du bist einer der Internet Kunden welche vom Provider lediglich eine IPv4 CGNAT (Carrier-grade) Adresse zugewiesen bekommen? In deinem Router steht bei IPv4 eine Adresse ähnlich wie diese hier: 100.64.74.132 ? Dann hast du von deinem Provider keine eigene IPv4… Weiterlesen →

DS-Lite IPv6 Tunnel – Port Forwarding – NAT – WireGuard VPN

Viele Internetnutzer haben eine Dual Stack Internetverbindung mit einer nicht eigenen IPv4 und/oder IPv6 Adresse. Dabei hat man schnell das Problem wenn man auf seine eigenen Dienst zugreifen möchte, keine Verbindung zu Stande kommt. Die IPv4 und die IPv6 Verbindung… Weiterlesen →

Dynamisch DNS (DynDNS) und das DS-Lite Problem – LÖSUNG

Viele Nutzer des Internets kommen in den Genuss einen DS-Lite (Dual-Stack Lite) DSL Anschluss zu besitzen und haben dann ein typisches Problem was mit diesem mit kommt. Was genau ist eigentlich DS-Lite? Hinter DS-Lite versteck sich der Name Dual-Stack Lite… Weiterlesen →

Wie wird DynDNS auf einem DrayTek Router eingerichtet?

DynDNS ist einfach bei sehr vielen Angelegenheiten und Einsatzzwecken nicht mehr wegzudenken. Die öffentliche IP-Adresse sollte regelmäßig vom Router automatisch Updated werden. Mit meinem eigenen DynDNS-Dienst „IPv64.net“ ist das im Zusammenspiel mit den DrayTek Routern kein Problem. Voraussetzung ist natürlich… Weiterlesen →

UniFi DDNS (DynDNS) einrichten mit automatisches Update – Ubiquiti

DynDNS wird immer dann dringend gebraucht wenn man mit einer wechselnden öffentlichen IP-Adresse arbeiten muss. Aber auch wenn man einfach einen „Lesbaren“ Namen für seine IP-Adresse haben möchte. Die IPv6 Adresse kann sich doch keine Sau merken, daher einfach einen… Weiterlesen →

IPv64.net – Free DynDNS – Neuer deutscher DynDNS Anbieter vorgestellt

Aloohhaa, endlich darf ich verkünden, mein eigener DynDNS Dienst hat seine Arbeit aufgenommen und ist nun frei zugänglich für alle. Bei IPv64.net kann sich jeder kostenfrei anmelden und die allgemein typischen DynDNS-Dienste in Anspruch nehmen. Weil viele Fragen, der Name… Weiterlesen →

© 2025 Dennis SchröderImpressum