Diese Anleitung zeigt euch wie man eine von euch selbst erstellte Wireguard Konfiguration in den Autostart von “systemd” mit aufnimmt.Diese Anleitung wurde bei Ubuntu, Debian und Fedora getestet. Für das freihändige Erstellen von Wireguard Konfigurationen nehme ich sehr gerne diesen… Weiterlesen →
Sie möchten auf Ihrer Fritzbox eine Wireguard VPN Verbindung einrichten, damit Computer, Smartphones und/oder Server sich einwählen können? Dann kommt jetzt hier die einfach Anleitung, Schritt für Schritt. Ausgangslage und Voraussetzungen Du möchtest dich von unterwegs, Zuhause über die Fritzbox… Weiterlesen →
Ein neuer Router musste her nach den neusten Erkenntnissen über meinen EdgeRouter 12. Mit dem Mikrotik RB5009 (RB5009UPr+S+IN) habe ich ein Produkt gefunden was in etwa Baugleich ist mit dem ER12, nur eben technisch einige Jahre voraus und viel moderner…. Weiterlesen →
Hier eine schnelle Anleitung wie man einen WireGuard VPN Tunnel auf dem RouterOS von Mikrotik einrichtet. Da WireGuard nur das Protokoll ist was gesprochen wird, kann die Verbindung natürlich zu jedem erdenklichen Endgerät hergestellt werden. Dabei ist es egal ob… Weiterlesen →
Die Jahre 2020, 2021 und 2022 werden wohl die Jahre der meisten Reisen mit dem Wohnmobil oder dem Camper. Allerdings ist der Urlaub nicht entspannend genug, wenn nicht für alle Reisenden ausreichend Internet zur Verfügung steht. Deswegen legen wir uns… Weiterlesen →
Der Flint ist der Neue im Produktportfolio vom Unternehmen GL.iNet. Ich habe schon mehrfach über die Reise Router berichtet und bin einfach begeistert was einem dort geboten wird. Aber lasst uns über den Flint reden. Mit Wi-Fi 6 bekommen wir… Weiterlesen →
Um es erstmal einfach zu sagen, die WireGuard Default MTU Size ist 1420. Generell ist das auch ein Wert der in 95% der Einsatzfälle funktionieren wird. Allerdings gibt es einiges zu beachten wenn die Umgebung ein wenig komplexer ist und… Weiterlesen →
Tailscale ist ein einfaches und schnelles Tool um WireGuard VPN Verbindungen zwischen zwei oder mehreren Stellen aufzubauen. Tailscale unterstützt bei der Konfiguration und wirbt sogar mit “Zero Config”. Doch hier keine lange reden sondern schnelle Schlüsselfakten. Tailscale im Funktionstest Ja,… Weiterlesen →
Auch die EdgeRouter können sehr gut mit WireGuard umgehen und performen ebenfalls bestens mit dem Protokoll. WireGuard muss zwar auf dem kleinen Router noch nachinstalliert werden, aber das ist in weniger als ein paar Sekunden erledigt. In dieser Anleitung verwende… Weiterlesen →
Einleitenden Worte Wer sich mit dem Thema VPN beschäftigt purzelt früher oder später immer über die Begriffe WireGuard, OpenVPN und IPsec. Alle haben den selben Hintergrund und stellen Verbindungen zwischen zwei entfernten Punkten sicher her. Trotzdem ist die Technik hinter… Weiterlesen →
Diese Managed Service Architekturplanung umfasst ein umfassendes Konzept von Heimarbeitsplätzen bis hin zu einem Büro, sowie der eigenen Serverinfrastruktur mit Windows Virtual Desktops. In der Infrastruktur werden die einzelnen Bereiche getrennt und in verschiedene IP-Segmente aufgeteilt. Nach Möglichkeit gibt es… Weiterlesen →
WireGuard wird seit 2019 immer populärer und findet in vielen Distributionen seinen Platz. In vielen Firewall wird es auch direkt integriert und früher oder später bestimmt auch direkt in Clientgeräten. Unter Windows muss noch einiges per Hand gemacht werden und… Weiterlesen →
WireGuard ist der “neue” VPN Server von Heute! Nicht das er als Open Source sowieso schon bei mir gewonnen hat, sondern er ist auch ein Leichtgewicht. Der schlanke SourceCode bringt ihm zusätzlich Performance, sodass wir alles an Board haben was… Weiterlesen →
WireGuard ist der “neue” VPN Server von Heute! Nicht das er als Open Source sowieso schon bei mir gewonnen hat, sondern er ist auch ein Leichtgewicht. Der schlanke SourceCode bringt ihm zusätzlich Performance, sodass wir alles an Board haben was… Weiterlesen →
© 2023 Dennis Schröder — Ein Produkt der Prox IT UG (haftungsbeschränkt)