Dennis Schröder

ipv64.net // rpicloud.de // schroederdennis.de // prox-it.de // prox-spot.de

Raspberry Pi: Was macht rpi-update – Anleitung & Downgrade

Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Mini-Computer, der in vielen Heimprojekten zuverlässig läuft. Damit das so bleibt – oder besser wird – kannst du nicht nur Systemupdates (apt upgrade) machen, sondern auch den Kernel und die Firmware auf den neuesten… Weiterlesen →

Raspberry Pi 5: NVMe SSD Installation über den Network Installer

Der Network Installer ist ein offizielles Tool von Raspberry Pi, das es ermöglicht, das Betriebssystem direkt beim ersten Start über das Internet zu installieren, ohne SD-Karte oder vorbereitetes USB-Medium. Das macht die Installation ohne einen weiteren PC erst möglich, da… Weiterlesen →

Raspberry Pi 5: EEPROM (Bootloader) aktualisieren – Anleitung

Der Raspberry Pi 5 – und auch andere – verwendet ein separates EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) zur Speicherung des Bootloaders. Ein aktueller Bootloader ist besonders wichtig, wenn du: Der Bootloader auf dem Raspberry Pi 5 ist eine kleine… Weiterlesen →

Raspberry Pi 5 mit NVMe HAT betreiben – Test & Erfahrung

Der Raspberry Pi ist aus dem Homelab einfach nicht wegzudenken. Aber wieso sollte man heute noch auf die kleine Micro SD-Karte setzen, wenn man nicht auch gleich zu einer NVMe greifen kann? Es gibt genug Auswahl an zusätzlichen Adaptern, um… Weiterlesen →

Eine Apple AirTag Alternative? – Der UGREEN Smart Finder

UGREEN ist ohnehin bekannt kleine Adapter, Kabel und neuerdings auch NAS Systeme zu bauen. Doch eine Apple AirTag Alternative nachzubauen, war auch noch mir neu. Da die kleinen Tracker auf Reisen im Flugzeug kaum noch wegzudenken sind, muss ich mir… Weiterlesen →

Proxmox Backup Server Hardware – Was macht Sinn, was nicht!?

Um die Hardware in der Proxmox VE Umgebung machen wir uns Gedanken von vorne bis hinten, aber wie sieht es im Bereich Backup aus? Bei vielen – ja auch bei mir – kommt der Proxmox Backup Server zum Einsatz. Dieser… Weiterlesen →

Proxmox Backup Server mit verschlüsselten ZFS Dataset

Jeder der eine Proxmox Virtual Environment Umgebung hat, setzt in aller Regel auch auf den Proxmox Backup Server. Dieser ist nicht nur super einfach zu konfigurieren und zu implementieren, sondern auch noch maximal flexibel in seinen Einstellungen. Daher kommt auch… Weiterlesen →

Mini Hardware Proxmox Backup Server mit NVMe Speicher

Mir ist relativ zufällig eine kleine Barebone Hardware in die Hände gefallen mit 4 NVMe M.2 Slots. Hardware für Proxmox VE Umgebungen preise ich ja immer mal wieder an, aber meistens bieten diese Systeme nur 2 M.2 Slots an und… Weiterlesen →

UniFi U7 Lite Vs. U6+ – Zu welchem sollte man greifen?

UniFi’s Produktmanagement ist dafür bekannt, gut laufende Produkte einfach durch etwas Neues schnell zu ersetzen. So auch der U6+ Access Point wird jetzt durch den U7 Lite ersetzt. Aber wieso ist das so? Ich zeige euch die Unterschiede auf und… Weiterlesen →

4 Bay NVMe NAS/Barebone mit Intel N150 Prozessor

Es gibt viele NAS Lösungen, aber so eine hab auch ich noch nicht gesehen. Ein Barebone mit eingebautem Breakout-Board mit 4 NVMe Slots. Ganz normale X86 Hardware gepaart mit USB, Netzwerk und diesen NVMe Slots, einfach genial. Noch nie ist… Weiterlesen →

Hetzner Proxmox Dedicated Cluster – Eine VMware Alternative

Weiterhin finden im Umfeld von der VMware Übernahme von Broadcom Gespräche statt, mit dem Inhalt „VMware Alternative„. Und ich finde Proxmox VE kann da eine sehr gute Alternative sein. Daher zeige ich euch heute mal eine kleine Infrastruktur, welche möglich… Weiterlesen →

UniFi zeigt gleich 3 neue Gateways und alle haben 10 Gigabit

Wie wir ja bereits alle wissen, kommt UniFi (Ubiquiti) so alle paar Monate um die Ecke und bringt ein Update für bestehende Produkte raus. Dieses Mal war es kein Reinfall, denn die Produkte haben was drauf und sind nicht halb… Weiterlesen →

Pi-hole 6: Installation & Einrichtung auf Raspberry Pi mit Fritz!Box

Das Produkt “ Pi-hole „ gibt es nun schon sehr lange und in sehr vielen privaten Netzwerken ist dieser auch nicht mehr wegzudenken. Er schützt alle im Netzwerk besonders vor lästiger Werbung und noch viel mehr vor Malware und Internettracking…. Weiterlesen →

USB Netzwerkadapter im Test – Gigabit-Ethernet USB 3.0 Typ A

Ein Netzwerkadapter wird immer dann gebraucht, wenn am Notebook oder generell am Endgerät kein dedizierter RJ45 Netzwerkport verfügbar ist. Ebenfalls reicht es in vielen Fällen aus, auf den normalen USB-Port (Typ A) zu setzen. Mit diesem erreichen wir ohne Probleme… Weiterlesen →

Fritzbox WLAN verbessern mit FRITZ!Repeater 3000 AX

Mit einem Fritz!Repeater kann man effektiv das WLAN im Haus oder Wohnung verbessern. Doch es gibt einen unerlässlichen Tipp, wie das ganze noch besser funktioniert. Mein ultimativer Tipp für sofort besseres WLAN Eine Fritzbox ist nichts anderes als eine kleine… Weiterlesen →

WireGuard config file example – Ein Beispiel mit allen Optionen

Eins muss man ja zu WireGuard sagen, das Protokoll ist schnell, sicher und super einfach in der Handhabung. Aber im „WireGuard Config File“ kann man schon einige Dinge einstellen und justieren. Ich beleuchte mal eben, was die bekannten Optionen so… Weiterlesen →

FRITZ!Repeater 3000 AX Test – Einrichtung, Speed und Vergleich

Wir haben uns den FRITZ!Repeater 3000 AX mal etwas genauer angesehen und möchte die Erfahrungen nun mit dir teilen. Der Repeater 3000 ordnet sich schon im höheren Anforderungskatalog an, obwohl dieser nicht das größte Modell aus der Reihe ist. Nur… Weiterlesen →

Bester mobiler tragbarer 4G LTE WLAN Router mit Akku 2025

Du suchst einen Router, der folgenden Kriterien erfüllen muss: Mobil, Tragbar, mit Akku, 4G, LTE, Simkarten Slot, schnelles WLAN und leicht. Dann suche bitte nicht weiter, denn der GL.iNet Mudi V2 (GL-E750V2) erfüllt alle diese Anforderungen in seinem kompakten Gehäuse…. Weiterlesen →

Telefonie über die Fritz!Box hinter einem UniFi Gateway – Port 5060

Irgendwann stellt auch der Fritz!Box Nutzer mal fest, dass er eine richtig geile Lösung Zuhause im Netzwerksegment nutzen kann, und zwar UniFi. Doch ganz häufig will man die Fritzbox weiter nutzen als DECT Gateway für die ohnehin schon vorhandenen Telefone…. Weiterlesen →

Bei UniFi IPv6 aktivieren – SLAAC/DHCPv6 + Prefix Delegation

Einige Zeit lang war das Thema IPv6 bei UniFi noch ein ungeschriebenes Buch, das hat sich allerdings in letzter Zeit zu einem besseren gewendet. UniFi hat IPv6 mittlerweile vollständig integriert und funktioniert zumindest nach meinen Tests tadellos. Egal ob via… Weiterlesen →

Shelly 1PM Mini Gen3 – Balkonkraftwerk anschließen und messen

Auch im Jahr 2025 sind Balkonkraftwerke das gefragte Gut am Photovoltaik Markt. Mit dem Shelly 1PM Mini Gen3 kannst du dein Balkonkraftwerk sauber in deiner Infrastruktur verkabel und letztendlich messen und überwachen. Shelly 1PM Mini Gen3 kann natürlich nicht nur… Weiterlesen →

5-Port Switch – TP-Link TL-SG105E im Netzwerk Test.

Ich glaube, jeder hat irgendwo zu Hause einen 5-Port Switch verbaut. Manchmal reichen einfach die Ports aus der Wandmontage nicht aus und schon kommt ein kleiner zusätzlicher Switch zum Einsatz. Die 5-Port Switches sind die Ideale Lösung für hinter die… Weiterlesen →

Fritzbox mit Netzwerk-Switch erweitern – Welcher funktioniert gut?

Die üblichen FRITZ!Box Router haben in aller Regel 4 Netzwerkports oder weniger zur Verfügung, aber mit einem Netzwerk-Switch lässt sich das sehr einfach und schnell erweitern. Den neuen Switch kannst du einfach so, ohne irgendwas einstellen zu müssen, an die… Weiterlesen →

FRITZ!Box DSL Router Vergleich 2025 – Die Besten im Überblick!

Die FRITZ!Box ist aus deutscher Sicht, der am meistverkaufte und am meist betriebener Router in Deutschland. Der Funktionsumfang ist perfekt auf den normalen Internetnutzer oder Familienbetrieb ausgelegt. Egal ob DSL oder Glasfaser und gleichzeitig schnelles WLAN, all diese Funktionen bringen… Weiterlesen →

pfSense IPv6 – WAN Config, Router Advertisement & DHCPv6

Wer darüber nachdenkt seiner pfSense nun auch endlich das IPv6 Leben mit einem DHCPv6 Server einzuhauchen, der ist in diesem Beitrag richtig. Ich zeige dir, wie du deine pfSense richtig für das IPv6 Leben konfigurierst. Im Hintergrund sind zwei Möglichkeiten… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Dennis SchröderImpressum