Wenn du über eine VPN-Verbindung für Netflix benutzt, bekommen sehr viele Nutzer diverse Fehlermeldungen von Netflix angezeigt. Hintergrund ist natürlich, dass Netflix es vermeiden will, Inhalte in Länder auszustrahlen, wo sie es nicht dürfen. Generell ist es eine Maßnahme, um die digitale Kriminalität zu vermindern.
Folgende Netflix Fehler könnten dir angezeigt werden, wenn du Netflix über eine VPN-Verbindung besuchst: m7111-1331-5059, M7111-5059, Error Code 22004, Error Code UI3012, Error Code NW-2-5, E121, M7037-1111 – Sie scheinen ein VPN oder einen Proxy zu verwenden.
Eigene VPN Server sind KEINE Lösung
Jetzt kommt man ja auch mal gerne auf die Idee, selber einen VPN-Server zu hosten und dann diesen zu nutzen. Eben genau da liegt ja das Problem, Netflix kann über diverse Wege prüfen, ob die ankommenden Datenpakete veränderte Header oder Paketgrößen haben. Und das sind nicht die einzigen kleinen Hinweise, dass ein VPN oder Proxyserver genutzt wird.
Ein eigener VPN-Server funktioniert also NICHT.
Ich habe selber geprüft, was alles erkannt wird. Egal ob WireGuard, HTTPs VPN oder OpenVPN, alle Wege wurden von Netflix erkannt und erfolgreich blockiert. Auch mit veränderter extra größer oder kleiner gewählten MTU / MSS erkennt Netflix das erfolgreich. Ganz schöne Schlawiner, die Kollegen da.
Lösung: Mit ProtonVPN Netflix schauen ohne Fehlermeldung
Ja, du liest richtig, mit ProtonVPN kannst du Netflix trotzdem gucken, obwohl dieser auch ein VPN-Dienst ist. Die haben allerdings mit Netflix selber einen Deal und lassen Verbindungen über die VPN-Server von ProtonVPN zu. –> ProtonVPN 50 % günstiger gibt es hier.
Netflix schließt also generell nicht VPN-Verbindung aus, weil diese nicht gewollt sind, sondern lässt explizite Dienste und Anbieter zu, weil eben die, mit denen einen Vertrag haben und saubere Verbindungen herstellen. Ob da letztendlich Gelder fließen zwischen beiden Parteien, ist mir unbekannt.

Ich habe dir hier auch direkt eine Anleitung wie man das ganze auf dem iPhone oder dem iPad benutzt.
16. Juni 2025 um 16:15 Uhr
Moin
Ich habe vor kurzem das erste mal von Shadowsocks Server gelesen und das man dies auch selbst hosten kann um zum Beispiel die GreatFirewall aus China zu umgehen.
Der Test steht noch aus (auf meinem Proxmox), aber würde dies auch gehen um Netflix VPN zu “umgehen” ?
Würde mich mal brennend interessieren. Ist ja faktisch kein VPN aber das kannst du sicher viel besser erklären und bewerten als ich.
Gruß Markus
19. Juni 2025 um 09:35 Uhr
Meine Erfahrung nach erkennt Netflix sehr gut ob du über einen VPN / Proxy kommst. Nur eben die großen Anbieter haben einen Deal mit denen und schalten es über die frei.