ipv64.net // rpicloud.de // schroederdennis.de // prox-it.de // prox-spot.de

Autor Dennis Schröder

Leidenschaftlicher IT'ler, welcher alles in diesem Themenfeld ausprobieren muss und praktiziert. Nichts soll unangetastet sein und wird auf den Kopf gestellt. Schreibweise "Ey du, .. Sack"

Shelly 1PM Mini Gen3 – Balkonkraftwerk anschließen und messen

Auch im Jahr 2025 sind Balkonkraftwerke das gefragte Gut am Photovoltaik Markt. Mit dem Shelly 1PM Mini Gen3 kannst du dein Balkonkraftwerk sauber in deiner Infrastruktur verkabel und letztendlich messen und überwachen. Shelly 1PM Mini Gen3 kann natürlich nicht nur… Weiterlesen →

5-Port Switch – TP-Link TL-SG105E im Netzwerk Test.

Ich glaube, jeder hat irgendwo zu Hause einen 5-Port Switch verbaut. Manchmal reichen einfach die Ports aus der Wandmontage nicht aus und schon kommt ein kleiner zusätzlicher Switch zum Einsatz. Die 5-Port Switches sind die Ideale Lösung für hinter die… Weiterlesen →

Fritzbox mit Netzwerk-Switch erweitern – Welcher funktioniert gut?

Die üblichen FRITZ!Box Router haben in aller Regel 4 Netzwerkports oder weniger zur Verfügung, aber mit einem Netzwerk-Switch lässt sich das sehr einfach und schnell erweitern. Den neuen Switch kannst du einfach so, ohne irgendwas einstellen zu müssen, an die… Weiterlesen →

FRITZ!Box DSL Router Vergleich 2025 – Die Besten im Überblick!

Die FRITZ!Box ist aus deutscher Sicht, der am meistverkaufte und am meist betriebener Router in Deutschland. Der Funktionsumfang ist perfekt auf den normalen Internetnutzer oder Familienbetrieb ausgelegt. Egal ob DSL oder Glasfaser und gleichzeitig schnelles WLAN, all diese Funktionen bringen… Weiterlesen →

pfSense IPv6 – WAN Config, Router Advertisement & DHCPv6

Wer darüber nachdenkt seiner pfSense nun auch endlich das IPv6 Leben mit einem DHCPv6 Server einzuhauchen, der ist in diesem Beitrag richtig. Ich zeige dir, wie du deine pfSense richtig für das IPv6 Leben konfigurierst. Im Hintergrund sind zwei Möglichkeiten… Weiterlesen →

pfSense IPv6 – WAN Config, Router Advertisement & SLAAC

Wer darüber nachdenkt seiner pfSense nun auch endlich das IPv6 Leben mit SLAAC einzuhauchen, der ist in diesem Beitrag richtig. Ich zeige dir, wie du deine pfSense korrekt für das IPv6 Leben konfigurierst. Im Hintergrund sind zwei Möglichkeiten gegeben, in… Weiterlesen →

Shelly 1PM mit Balkonkraftwerk verkabeln. Einspeisung messen

Aktuell werden die Balkonkraftwerke oder auch Mini PV Anlagen wie warme Semmeln verkauft. Wer natürlich einen super Überblick haben möchte, was die Anlage so wirklich bringt, der braucht dringend einen Shelly 1PM. Der Shelly 1PM wird bei einer direkten Verkabelung,… Weiterlesen →

Pi-Hole vs. AdGuard Home – Welcher DNS Blocker gewinnt das Rennen?

Die Frage „Pi-Hole vs. AdGuard“ beschäftigt meine Leserschaft, sowie meine fleißigen YouTube Zuschauer. Die Antwort auf die Frage, welcher ist der bessere DNS Blocker, ist leider nicht so leicht zu beantworten, denn beide ähneln sich schon sehr. Ich habe für… Weiterlesen →

DNS Failover Protection mit IPv64.net – Kostenlos

DNS Failover ist ein einfaches Prinzip um Dienste, welche über einen DNS-Namen erreichbar sind, hochverfügbar zu machen. Dabei wird eine Aktive -/- Passive Lösung verfolgt. Frei übersetzt heißt das eigentlich nur, ist mal der entsprechende Dienst hinter der Domain, welcher… Weiterlesen →

DynDNS + Fritzbox + DS-Lite + IPv6 = IPv64.net Anleitung

Wie der Titel des Blogbeitrags es schon verrät, es geht um das allzeit geliebte DS-Lite und dem damit verbundene IPv6 Zwang für Endkunden von Internetanschlüssen. Meistens trifft es Neukunden und neuen Glasfaser Kunden. Nach ganz kurzer Zeit will man dann… Weiterlesen →

Amazon Black Friday Angebote 2024 – Besten Deals im Überblick!

Ab Donnerstag, den 21.11.2024 – 00:01 Uhr startet der Amazon Black Friday 2024. Ich habe mir vorab schonmal angesehen, was die besten Technik-Deals für dieses Jahr sein könnten. Ganz wichtig, Ihr müsst nicht unfassbar schnell sein beim Kauf des Produktes,… Weiterlesen →

Amazon Black Friday 2024 – Die „Früher Black Friday“ Angebote

Amazon zieht den „Black Friday“ mittlerweile in eine Länge von – keine Ahnung – 2 Wochen. Eigentlich nur für den Käufer gut, wenn der Preis wirklich stimmt. Also tut euch selber den Gefallen und prüft bitte den Preis bevor Ihr… Weiterlesen →

Proxmox Backup Server auf 2-Bay NAS installieren und betreiben

Irgendwo müssen ja die Backups hin und was würde sich da mehr anbieten als direkt auf das NAS, als erst über Umgebung zum NAS. Ja, ich meine, installieren wir einfach das Proxmox Backup Server Betriebssystem auf die NAS. Wieso ein… Weiterlesen →

UGreen NASync DXP2800 Hardware Test – Lohnt der Kauf?

Ich habe bereits in der Vergangenheit einige der neuen UGreen NAS Systeme getestet und dieses Mal ist die kleinste Version, das DXP2800, dran. Wenn ich von kleinster Version rede, dann meine ich ein NAS mit nur 2 HDD/SSD (3,5/2,5″) Festplatten…. Weiterlesen →

pfSense Grundlagen Training – Firewall Schulung für Einsteiger

Die Softwarelösung pfSense ist seit Jahren einer der besten Firewall Lösungen, wenn man im Themenbereich kostenneutral sucht. Die „pf“-Lösung ist eine hervorragende Lösung auf Basis von FreeBSD und somit auch sehr performant. Da pfSense doch ein wenig Einarbeitung erfordert, habe… Weiterlesen →

NCONNECT Mount – Die Lösung für deine NFS Performance

Heute gibt es von mir mal einen Master Tipp zum Thema NFS und Performance. Ich sage jetzt mal so, NFS hat sich als das Protokoll im Datacenter durchgesetzt. Zumindest wenn mich jemand fragt was man nutzen sollte, dann antworte ich… Weiterlesen →

OPNsense Hardware – Kaufempfehlung für die Firewall

OPNsense als Firewall Software-Lösung hat sich in den letzten Jahren im Privaten bis hin zum Mittelstand als eine sehr geeignete Lösung herausgestellt. Doch diese Software muss ja letztendlich auf einer Hardware laufen, und zwar so das du nicht in Performance… Weiterlesen →

Proxmox VE ZFS defekte Disk austauschen – System bootet nicht

Mich hat es mal wieder erwischt und einer der Systemdisks ist kaputt gegangen. In diesem System ist allerdings das Betriebssystem auf einem ZFS in einem ZPOOL. Mit dem Austausch der defekten Disk hat sich irgendwie der Proxmox Boot Loader verabschiedet… Weiterlesen →

100% NVMe NAS: Terramaster F8 SSD Plus – 8x NVMe M.2

Du suchst ein NAS System welches nur mit M.2 NVME SSDs betrieben wird? Terramaster bietet nun ebenfalls ein solches an und das kommt auch noch mit aktuell bester Hardware. Neben Synology und QNAP, ist Terramaster mindestens auch schon genauso lange… Weiterlesen →

Flightradar24: Eigener ADS-B Empfänger betreiben. Easy Anleitung

Ich glaube, jeder Internetnutzer hat schon mal Flightradar24 oder vergleichbare Anbieter im Internet genutzt um zu sehen was da oben am Himmel gerade vorbeifliegt. Doch die Daten von den Flugzeugen, die dort herumfliegen, müssen ja auch irgendwo herkommen. Und wenn… Weiterlesen →

MySQL Master/Slave Replikation einrichten. Einfache Anleitung

Ich als Betreiber von einem großen DynDNS Dienst (IPv64.net) muss für meine Nameserver den richtigen Weg finden, um meine Datenbanken abzugleichen. Was bietet sich mehr an als eine MySQL Replikation. Für mich war natürlich eine asynchrone Replikation ausreichen. Asynchrone Replikation… Weiterlesen →

Stirling-PDF – zusammenfügen, trennen, unterschreiben, ändern

Ich war auf der Suche nach einem schönen Self-Hosted Tool, um meine durchlaufenden PDF-Dateien zu ändern und bearbeiten. Und ich meine alles Mögliche, also Unterschreiben, zusammenfügen, Wasserzeichen hinzufügen, sortieren, Blätter Löschen und mit OCR Texte erkennen. Stirling-PDF ist eben genau… Weiterlesen →

Mit CURL Webseite testen ob diese HTTP/3 QUIC unterstützt

Um zu überprüfen, ob auf einem Webserver das QUIC-Protokoll (Quick UDP Internet Connections) aktiviert ist, welches die Basis für das neuere HTTP/3-Protokoll darstellt, können Sie ebenfalls das Tool curl verwenden. Allerdings benötigen Sie eine Version von curl mit Unterstützung für… Weiterlesen →

Ist die Brotli Kompression auf deinem Webserver aktiviert?

Überprüfung der Brotli-Kompression auf Webservern: Ein praktischer Leitfaden In der modernen Webentwicklung ist die Kompression eine Schlüsseltechnik, um die Ladezeiten zu minimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Brotli, entwickelt von Google, bietet eine fortschrittliche Kompressionsmethode, die besonders effektiv bei der… Weiterlesen →

Für den NGINX Webserver WebP Support aktivieren – nginx.conf

Scheinbar kann der Nginx in seinen Defaultwerten keinen WebP Support. Aber wer heute einen Blog betreibt, der weiß, dass gut komprimierte Bilder und schnelle Auslieferung der Webseite unerlässlich ist. Ich nutze sehr häufig den NGINX Webserver für meine Webprojekte und… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Dennis SchröderImpressum