Wer in die Welt von Photovoltaik / Solar / Balkonkraftwerke eintaucht wird schnell süchtig und fängt an mehr zu wollen, wie zum Beispiel ein Laderegler plus Batterie. So war das natürlich auch bei mir. Der nächste große Schritt ist dann… Weiterlesen →
Das Thema OpenAI mit ChatGPT hält sich gut und wird gerne von vielen auch für Produktive Angelegenheiten genutzt. Wieso dann nicht auch direkt im Linux Terminal wenn man mal eben schnell eine Frage hat oder was Korrektur lesen lassen möchte…. Weiterlesen →
mDNS wird zur Namensauflösung von Hostnamen zu IP-Adressen verwendet. Diese Kommunikation passiert völlig automatisch und dient häufig zur automatischen Erkennung von Geräte im Netzwerk. Ein mir bekanntes Beispiel ist die Erkennung von Elgato Lichtern in meinem Netzwerk. In meinem Falle… Weiterlesen →
Du bist auf der Suche nach einem guten Balkonkraftwerk und möchtest für die Zukunft gerüstet sein, auch wenn der Gesetzgeber evtl. nochmal an den Gesetzgebungen drehen sollte? Dann zeige ich dir jetzt hier mal ein paar Balkonkraftwerke im Komplettset mit… Weiterlesen →
Mit dem Protokoll Matter wird endlich unser Smarthome Leben einfacher. Geräte von unterschiedlichen Herstellern können nun endlich miteinander kommunizieren und sprechen die selbe “Sprache” – Matter. Doch die Einführung der unterstützen Geräte dauert seine Zeit, aber einige Hersteller sind schon… Weiterlesen →
Viele Nutzer des Internets kommen in den Genuss einen DS-Lite (Dual-Stack Lite) DSL Anschluss zu besitzen und haben dann ein typisches Problem was mit diesem mit kommt. Was genau ist eigentlich DS-Lite? Hinter DS-Lite versteck sich der Name Dual-Stack Lite… Weiterlesen →
IP-Adressen werden immer knapper und mit noch knapper werdenden IP-Adressen wird das Thema IPv6 und wechselnden IPs immer akuter. Unsere Provider geben in den normalen Tarifen kaum noch voll gültige öffentlich erreichbare IPv4-Adressen raus. Doch für VPN-Verbindungen brauchen wir eine… Weiterlesen →
Sie möchten auf Ihrer Fritzbox eine Wireguard VPN Verbindung einrichten, damit Computer, Smartphones und/oder Server sich einwählen können? Dann kommt jetzt hier die einfach Anleitung, Schritt für Schritt. Ausgangslage und Voraussetzungen Du möchtest dich von unterwegs, Zuhause über die Fritzbox… Weiterlesen →
Mit großem Stolz kann ich jetzt den ersten Blog Post über mein entstandenes Monitoring, Uptime & Healthchecks Produkt erstellen. IPv64.net bietet nun neben dem typischen DynDNS Dienst auch einen vollständigen Cloud Uptime, Monitoring und Healthcheck Dienst an. HINWEIS: Das IPv64.net… Weiterlesen →
Das WiFi Zeitalter schreitet Tag für Tag immer weiter voran. TP-Link ist in diesem Sektor stark unterwegs und hat den EAP653 auf den Markt geworfen. Ich halten den nun relativ kompakten Access Point in meinen Händen und bin sehr zufrieden…. Weiterlesen →
Ich war auf der Suche nach einem SMS-Gateway für mein IPv64.net Projekt. Es gibt viele Anbieter oder Lösungen für solch eine Funktion, aber ich bin irgendwie bei Teltonika hängen geblieben. Aber nicht nur die Funktion als SMS-Gateway hat mich überzeugt,… Weiterlesen →
Direkt ganz schnell erwähnt, das Terramaster T6-423 ist eins der ganz wenigen NAS im Markt was einfach mit überzeugt einem super Gehäuse und Verarbeitung. Kein billiges Plastik, keine porösen Bauteile, keine unnötig viele Schrauben um an Bauteile zu kommen. Die… Weiterlesen →
Na klar, ChatGPT ist aktuell überall in den News und natürlich hab auch ich ein wenig damit “gespielt“. Ich selber muss sagen, es wirkt professionell und wird ganz ganz sicher in einigen Teilen unseres Lebens ein einnehmbare Rolle spielen. ABER… Weiterlesen →
Die UniFi Serie hat sich schon lange als einer der besten WLAN Produkte für Zuhause oder im Unternehmen herauskristallisiert. Aber es gibt einige Unterschiede zwischen den einzelnen Access Point’s und daher die Frage, welcher ist der Richtige AP für meine… Weiterlesen →
Die OPNsense ist bei sehr vielen Nutzern als Firewall sehr beliebt und bringt mit Erweiterungen und Plugins sehr viele nützliche Funktionen mit. Ein sehr nützliches Plugin ist die Erweiterung mit ACME (Let’s Encrypt). Mit diesem lassen sich gültige und signierte… Weiterlesen →
Seit der Version UniFi Network 7.2 ist auch die Möglichkeit mit eingeführt worden ein WAN Load-Balancing und Failover für eure Internetverbindungen einzurichten. Wer also in der guten Lage ist 2 Internetverbindungen zu haben, dem wird nun die Option geboten diese… Weiterlesen →
Die Internetverbindung mit PPPoE im Unifi System ist die Grundlage für das gesamte System. Im besten Fall hat man ein einfaches DSL Modem vor der Dream Machine und verbindet sich über dieses ins Internet. Es ist aber natürlich auch alles… Weiterlesen →
Wer eine Vielzahl von virtuellen Maschinen mit Proxmox administriert der hatte bislang zur Übersichtlichkeit nur die Möglich zur Gruppierung auf die Pools zurück zu greifen. Die Pools sind nur Gruppen in dem VMs geparkt werden können. Aber mit den Proxmox… Weiterlesen →
Wer einen Proxmox VE Host im Internet betreibt und die Loginoberfläche so für alle offen hat, sollte sich vor fehlerhaften “Login Versuchen” schützen. Doch Fail2ban muss erstmal lernen wie ein fehlerhafter Loginversuch bei Proxmox aussieht. Dafür erstellen wir bei der… Weiterlesen →
Jeder der schon mal nach kleinen Barebone im Internet gesucht hat, wird ziemlich schnell über die kleinen Geräte von Protectli fallen. Protectli nennt die Gerätschaften “Vault” und es gibt diese in den diversen Größen und Ausbaustufen. Erweiterbar/Aufrüstbar mit RAM und… Weiterlesen →
DynDNS ist einfach bei sehr vielen Angelegenheiten und Einsatzzwecken nicht mehr wegzudenken. Die öffentliche IP-Adresse sollte regelmäßig vom Router automatisch Updated werden. Mit meinem eigenen DynDNS-Dienst “IPv64.net” ist das im Zusammenspiel mit den DrayTek Routern kein Problem. Voraussetzung ist natürlich… Weiterlesen →
Die Proxmox Meldung “No valid Subscription” ist zwar ganz Nett und eigentlich auch Richtig, aber sind wir mal ehrlich, diese kann auch sehr nervig sein, wenn man sich häufig in das System einloggt. Also entfernen wir einfach diese Meldung und… Weiterlesen →
Wer nach einer super Methode sucht um den DynDNS Service von IPv64.net mit einem Mikrotik Gerät aktuell zu halten, der bekommt hier ein kurzes Script aufgezeigt. Das Script schaut sogar nach ob sich die IP-Adresse geändert hat und wenn ja… Weiterlesen →
Synology hat einfach gesagt den Arsch offen was das Thema Arbeitsspeicher (RAM) angeht hinsichtlich der Preispolitik. Aktuell (November 2022) will Synology für den einzig “supporteten” RAM mit 16GB Kapazität ~350€ haben. Da stellt sich mir die Fragen, was was für ein Zeug kiffen die in… Weiterlesen →
Wer mit einer Synology arbeitet oder sich gerade aktuell nach einem Modell umsieht, stolpert früher oder später über die Begrifflichkeit “SSD-Cache“. Doch was bringt der SSD-Cache wirklich und was für ein Workload wird vom Cache wirklich abgefangen? Ich beantworte euch… Weiterlesen →
© 2023 Dennis Schröder — Ein Produkt der Prox IT UG (haftungsbeschränkt)