Mein Homelab
Ich glaube eine der häufigsten Fragen die ich gestellt bekomme ist, wie sieht das denn bei dir Zuhause im Homelab aus? Wenn man darüber schreibt ist das häufig schwer zu verstehen und deswegen kommt im folgenden ein Bild, was meine aktuelle Infrastruktur so her gibt.

Grundsätzlich versuche ich so wenig wie möglich Hardware als benötigt aktiv 24/7 zu betreiben. Das hat nicht den Hauptgrund der Stromkosten, sondern weil die Hardware meist nicht ausgelastet ist und sich langweilt. In diesem im Moment genutzten Aufbau werden alle Komponenten perfekt ausgenutzt und sind in der Performance ausbalanciert. Als Switche kommt bei mir gerne Netgear ist Haus, da dort das Preis- / Leistungsverhältnis zu 100% stimmt. Gleichzeitig ist die Backendperformance der Switche grundsolide und haben genug Bandbreite auch für Lasttests und vieles mehr.
APU.2E4 Board
Das APU 2E4 Board ist bei mir das zentrale Objekt in der Infrastruktur und betreibt alle durchgehenden Dienste. Auf dem Board ist direkt Proxmox VE installiert und jegliche Dienste sind virtualisiert. Das Hostsystem bleibt unangetastet und betreibt lediglich die virtuellen Maschinen. Alles was nicht zwingend einen eigenen Kernel benötigt, kommt bei mir gerne in einen Linux Container um unnötigen Overhead zu vermeiden.
Die PfSense VM
Die Firewall – PfSense – ist mein Eintritts- / Austrittsknoten in die Welt des bösen Internets. Diese ist für so fast alles das Gateway und fast alles findet seinen Platz HINTER der Firewall. Diese dient als DHCP Server, teils DNS Server, als mein OpenVPN Gateway und hält sogar die IPSEC Verbindung zu meinem Server beim Hoster aufrecht.
Fritz!Box Mesh
Meine beiden Fritzboxen (Fritz!Box 6490 Cable) sind normal über Ethernet verbunden und bilden ein Routingmesh für die Dienste LAN, WLAN und Telefon. Ich muss gestehen gerade die Mesh Funktion fürs Telefon und WLAN funktioniert hier wirklich sehr gut und ich kann ungestört WLAN und DECT Telefon genießen.
Hardware
- Fritz!Box 6490 Cable – https://amzn.to/3fRozKq
- alternativ Fritz!Box 6590 Cable – https://amzn.to/33VGv46
- NetGear GS116E 16 Port Switch – https://amzn.to/3fO8Lba
- alternativ NetGear GS108E 8 Port Switch – https://amzn.to/3afKqtI
Passende Beiträge hier auf dem Blog
PfSense installieren und konfigurieren
Proxmox auf Rootserver installieren
Schreibe einen Kommentar