Man kauft sich ein NAS Speicher System und braucht eben auch noch die passenden NAS Festplatten dazu. Doch was macht eigentlich eine NAS Festplatte zu einer NAS Festplatte? Klar, der Hauptgrund zu so einer HDD zu greifen ist Ihre Langlebigkeit mit viel Ausdauer. Diese ist getrimmt auf den Dauereinsatz und/oder auch das häufige Ein- & Ausschalten.
Normalerweise sind die NAS Festplatten auch ein paar Euro teurer, als die normalen HDDs. Doch macht es wirklich Sinn zu solchen Disks zu greifen? Ja natürlich, auch euer System wird sich hin und wieder abschalten und somit auch die Disks runterfahren wollen. (Strom sparen) Dann werden die Disks unter Umständen auch noch besonders belastet, durch die verschiedenen ungleichen Zugriffe. Das sind nur einige Punkte die man ansprechen sollte.
Doch welche sind denn jetzt die richtigen Platten? Schwere Frage, welche man meiner Meinung nach nur mit langen Erfahrungswerten beantworten kann. Generell kann ich euch sagen, wenn man nicht zum No-Name Modell greift, greift man eigentlich immer richtig. Trotzdem haben sich ein paar Gewinner hervorgehoben und diese folgen jetzt hier.
Der Vergleich von 2TB bis 12TB folgt ganz unten.
1. Platz – Seagate Ironwolf Pro 4TB
Ich selber nutze die Seagate Ironwolf Pro in meiner Synology und kann auch nur selber berichten dass diese eine sehr geringe Ausfallquote haben. Nach über 6 Jahren Dauerbelastung ist erst 1x eine Disk vorsichtshalber vom System entfernt worden und dann durch mit ausgetauscht. Diese Erfahrung deckt sich auch mit dem, was ich über die Arbeit (Storage Experte) so mitbekomme.
- Leistungsstark: Alle IronWolf Pro-Festplatten nutzen Conventional Magnetic Recording (CMR) für konsistente, erstklassige Leistung im Dauerbetrieb, sodass Benutzer jederzeit und überall Zugriff auf ihre Daten erhalten.
- Konkurrenzlose Zuverlässigkeit: Workload-Leistung von bis zu 300 TB/Jahr, 2,5 Mio. Stunden MTBF und 5 Jahre beschränkte Garantie für erstklassige Gesamtbetriebskosten (TCO).
- Sorgenfreiheit dank Datenwiederherstellung: 3 Jahre Rescue Data Recovery Services zur Datenwiederherstellung für eine reibungslose, kostenfreie Datenwiederherstellung.
2. Platz – Western Digital Red Pro 4TB
Western Digital ist häufig ein paar Euro günstiger als die Iron Wolf Pro Platten, aber steht technologisch kaum hinterher. Maximal in der Schreib- und Lesegeschwindigkeit merkt man einen ganz kleinen Unterschied. Aber sind wir mal ehrlich, in der Realität wird man davon nicht viel und wenn ehr gar nichts merken.
- Getestet und ausgelegt für NAS-Speichersysteme. Die WD Red Pro Festplatte ist die Lösung für Ihr NAS-System und unterstützt bis zu 24 Laufwerkschächten
- Freuen Sie sich auf Technologien, die für größere Zuverlässigkeit und Fehlerbehebungen in Ihrem NAS-System sorgen
- Vertrauen Sie nur der zuverlässigen NAS Festplatte. Denn die WD Red Pro wurde mithilfe von umfangreichen Tests auf Zuverlässigkeit und Leistung gewährleistet
3. Platz – Toshiba N300 4TB
Auch Toshiba, ehr als unbekannter Anbieter bei NAS Festplatten, hat sich über die Dauer als sehr guter Produzent herausgestellt. Die Reihe N300 steht in keinem der anderen Vorgestellten Anbieter in etwas nach. Langlebigkeit in den vielen Tests im Internet, aber auch gleichzeitig sehr zügig bei Schreibe- / Leseperformance. Sehr gerne ist Toshiba hier ein wenig günstiger.
- GEEIGNET FÜR NAS - Die 3,5-Zoll-SATA-Festplatte von Toshiba bietet skalierbare Unterstützung für Netzwerkspeicher mit 1 bis 8 Einschüben, einschließlich Desktop-RAID und Servern, Multimedia-Serverspeichern, privaten Cloud-Speichern, Serverspeichern für kleine Unternehmen und mehr
- GEBAUT FÜR 24/7-REALIBILITÄT - Mit ihrem zuverlässigen 24/7-Betrieb, der verbesserten Echtzeitleistung und der 3-Jahres-Garantie gewährleistet diese Festplatte für private und geschäftliche NAS-Systeme eine nahtlose Leistung mit einer Arbeitslast von bis zu 180 TB pro Jahr
- INTEGRIERTE RV-SENSOREN - Diese stoßdämpfende Festplatte mit 7200 U/min verfügt über integrierte RV-Sensoren, um Drehschwingungen in NAS-Systemen mit mehreren Einschüben zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
27. Februar 2022 um 09:58
Hallo,
vielleicht kann ich was beisteuern.
Ich habe die Synology-RS217 2 Bay.
Hatte eine Seagate Barracuda 3TB und eine Western Digital Red Pro 3TB.
Die Barracuda läuft heute, nach 3 Jahren, noch. Die WD ging defekt. Eine Neue bestellt, die war nach 1 Tag defekt. Wieder eine bestellt, auch nach 2 Tagen defekt.
Dann habe ich im Internet gelesen, Synology hat WD nicht mehr empfohlen, hatten wohl auch einen Skandal.
Jetzt habe ich eine Iron Wolf, die läuft ohne Probleme.
Also WD ist für eine NAS nicht zu gebrauchen, ist meine Erfahrung.
LG Peter
2. Dezember 2022 um 07:14
Bei mir laufen 4 x 3TB WD Red Plus WD30EFRX Intellipower 64MB 3.5″ (8.9cm) SATA 6Gb/s seit dem 06.12.2012 ununterbrochen an einer USV 24/24 und 7/7 ohne Ausfall in einer Synology DS412+.
Die Performance ist ok und zur Disponibilität braucht man wohl kaum noch etwas zu sagen.
Nächste Woche feiern wir unglaubliche 10 Jahre ausfallfreien Dauerlauf!
L.G. John
16. Januar 2023 um 19:00
Bei mir laufen HGST 4TB Platten in zwei NAS Systemen, seit 2016 ohne Probleme oder Ausfälle.
Seagate hatte ich im Desktopbereich Probleme, wollte danach eigentlich nie wieder Seagate. Leider gibt es ja quasi nur noch drei Hersteller….
3. März 2023 um 22:30
Habe mir 4x Intenso 4TB externe USB Laufwerke gekauft und die Platten in eine DS414 verbaut. Sind die “billigsten” Seagate Desktop Platten verbaut.
Alle 4 HDDs haben mittlerweile >50.000h hinter sich und Null Ausfälle. Bei einer gibt es 3 ReConnects. Auf dem NAS laufen diverse Dienste incl. Surveillancestation mit 3-5 Cams.