Es steht vieles im Internet wie man den Speicher Pool hat aufzubauen. Aber es gibt viele verschiedene Ansätze das in der Realität umzusetzen. Ein paar Fragen sollte man vorher geklärt haben, wie zum Beispiel was möchte ich für eine Performance… Weiterlesen →
ZFS bringt nicht nur Verfügbarkeitsfeatures mit, sondern auch Funktionen hinsichtlich Cache. Wenn wir lesen Cache, dann spricht man meistens über Schreib- & Lesecache. Und da sind wir bei ZFS genau richtig. ARC & L2ARC sind die Lesecache Funktionen und LOG/ZIL… Weiterlesen →
Jeder der ZFS schon mal irgendwo gelesen oder gehört hat, hat auch von Deduplizierung gehört. Der Name lässt es schon vermuten, irgendetwas auf dem Speicherbereich wird Dupliziert und mit der Verneinung “De-“, eben “Nicht” Dupliziert. Klingt jetzt zunächst kompliziert, ist… Weiterlesen →
Du installierst mal wieder ein neues Debian Betriebssystem und während der Installation wirst du nach dem Dateisystem und der Partitionierung gefragt? Dann wähle noch heute ZFS (Zettabyte File System) aus! Der Funktionsumfang in jeglicher Hinsicht ist bemerkenswert und auch du… Weiterlesen →
Man ließt viel über Snapshots, besonders wenn über ZFS oder OpenZFS gesprochen wird. In diesem Video kläre ich euch auf warum der Einsatz von Snapshots, besonders im Fileservice Bereich, sehr sinnvoll sind und wie diese Grundlegend funktionieren.
2021 Dennis Schröder - Impressum
Neueste Kommentare