Im Normalzustand löschen InfluxDB keine alten Daten, sondern für das Automatisches Löschen muss eine Retention-Policy angelegt werden. Die Retention-Policy beziffert einen Wert, wobei InfluxDB anfängt alte Daten hin raus zu löschen. Also alle Daten älter als die Angabe werden verworfen… Weiterlesen →
Du willst deinen Raspberry Pi mit Grafana überwachen? Hier ist die „From Zero to Hero“ Anleitung und zwar Schritt für Schritt und genau erklärt. Natürlich wie gewohnt in bestem Videomaterial, begleitet von den eingegebenen Befehlen hier in Textform. Das ganze… Weiterlesen →
Eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Raspberry sauber mit Docker und Portainer installiert gibt es nun auch bei mir. Da ich in meinen Video sehr häufig diese Umgebung zu Veranschaulichungszwecke nutze, dachte ich mir, Ihr braucht auch eine… Weiterlesen →
Der NGINX Proxy Manager ist eine super einfache Methode um mehrere HTTP/HTTPS Dienste bei sich Zuhause gleichzeitig verfügbar zu schalten. Der Aufwand ist minimal und das benötigte Wissen ebenfalls. Alles was Ihr wissen müsst und weitere Inhalte findet Ihr wie… Weiterlesen →
Als Vorbereitung zum nächsten Live Stream (27.04.2021) mit technischem Hintergrund, habe ich für euch Pfeifen mal ein Schaubild vorbereitet. Geplant ist ein Proxmox VE Cluster over VPN. Ich nenne Ihn auch meinen „Stretched VPN Proxmox Cluster„. Das auseinander gezogene Cluster… Weiterlesen →
Wir alle kommen irgendwann in die Lage, dass wir versuchen das FritzBox WLAN zu verbessern. Schnell verstehen wir, dass das gewünschte Ziel mit einem Repeater einfach und schnell erreicht werden kann. Ich persönlich verwende in meinem Haushalt 2 AVM Fritz!Repeater,… Weiterlesen →
Jetzt hast du dich für deinen ersten Server entschieden und hast einen bestellt. Der erste Login oder die ersten Schritte stehen an. Du musst die ggf. für ein Betriebssystem entscheiden. Dabei kommen die ersten Fragen welche ich dir hier und… Weiterlesen →
Diese Managed Service Architekturplanung umfasst ein umfassendes Konzept von Heimarbeitsplätzen bis hin zu einem Büro, sowie der eigenen Serverinfrastruktur mit Windows Virtual Desktops. In der Infrastruktur werden die einzelnen Bereiche getrennt und in verschiedene IP-Segmente aufgeteilt. Nach Möglichkeit gibt es… Weiterlesen →
Einige unserer geliebten Provider haben mal wieder ein Bier zu viel gehabt und sind dem Verein CUII beigetreten. Dieser Verein setzt sich dafür ein Internetseiten welche Urheberrechtsverletzungen begehen zu Listen und gemeinsam mit den Providern zu sperren. Solche Internetseiten werden… Weiterlesen →
Alles zu dem Thema Pi-Hole mit Unbound erkläre ich ausführlich im Video. Im oberen Bild ist gut zu erkennen wie der Pi-Hole normalerweise arbeitet, wenn kein eigener DNS Server darstellt. Im zweiten Bild wird der Kommunikationsverlauf für eine DNS-Anfrage mit… Weiterlesen →
Jetzt haben wir alle unseren Bitwarden Passwortmanager auf unseren Servern oder Raspberry PIs installiert, aber haben kein Backup von unseren Daten. Gerade diese Umgebung sollte wenigstens noch doppelt abgesichert sein. Aber was ist der Beste Weg um unsere Self-Hosted Variante… Weiterlesen →
Man, es ist mal wieder viel passiert in den letzten Tagen. OVH Rechenzentrum ist abgefackelt, Microsoft Exchange hat nen fetten Bug und Hetzner hat nun endlich ne Cloud Firewall. Lasst uns mal drüber sprechen, lachen und Diskutieren. Nutzt die Sprungmarken… Weiterlesen →
Hoffentlich hast du den ERSTEN Post zu diesem Thema gelesen, denn nun suchen wir für deinen ersten Server den richtigen Hoster und den richtigen Server aus. Wenn du hier angekommen bist, dann solltest du auch in der Lage sein folgende… Weiterlesen →
Du hast dir auch gerade den Microsoft Flight Simulator 2020 zugelegt? Du hast auch bemerkt das das Spiel ca. 100GB herunterladen möchte? Viele Spieler beklagen sich das der Download langsam ist, dem kann man aber schnell und einfach Abhilfe schaffen…. Weiterlesen →
Wir alle haben schon mal einen Speedtest unserer Internetleitung gemacht. Aber unsere Geschwindigkeit hängt nicht nur von der Direktverbindung ab, sondern eben auch von der Namensauflösung der vielen verschiedenen Wege auf einer Webseite. Ruft Ihr also eine Webseite auf z.B…. Weiterlesen →
Du denkst schon länger darüber nach einen eignen Server zu Hosten und eine z.B. eine Webseite zu hosten? Deine eigene Domain mit deiner persönlichen E-Mail Adresse? Vielleicht gehst du sogar einen Schritt weiter und möchtest einen eigenen Gameserver betreiben? Tüftelst… Weiterlesen →
Wenn man die Überschrift ließt „pfSense 2.5 FRR OSPF over IPsec Routed VTI“ dann wird man glaube ich erschlagen. Aber es klingt komplizierter als es ist. Kurz und verständlich erklärt, kann man diese so verstehen. Es wird zwischen zwei Standorten… Weiterlesen →
Oft ist es zu Testzwecken oder zur Troubleshooting Analyse notwendig den DNS Cache löschen zu müssen. Aber die Befehle ändern sich immer wieder mit den Veränderungen unterhalb der Betriebssystemen. Debian 10 Buster – DNS Cache löschen Der Befehl gibt euch… Weiterlesen →
Call of Duty Warzone ist wie jedes andere Game auch. Es benötigt für viele FPS einiges an Hardwareanforderungen, besonders wenn ihr stabile FPS oder keine Einbrüche haben möchtet. Trotzdem kann ich euch ein paar Tipps geben, um euch das Spielerlebnis… Weiterlesen →
Mit der pfSense ist es möglich mehrere VPN Netzwerke über den selben Tunnel zu leiten. Dadurch das mit VTI (Virtuelle Tunnel Interface) es möglich ist ein Gateway anzusprechen, kommt es auch in Frage richtige Routingprotokolle über das VPN laufen zu… Weiterlesen →
Ein TOR Relay im Darknet hat ein gewissen Lebenszyklus und kann und wird unterschiedlich eingestuft. Bis dein eigenes Relay ein großer und wichtiger Teil des Netzwerkes wird, dauert es einige Zeit. Jedes Relay was dem Netzwerk hinzugefügt wird, bringt der… Weiterlesen →
Einmal im Leben mit einer FritzBox, muss jeder mal die Netzwerkpakete mitschneiden. Wenn man jetzt diese Option in der FritzBox nicht kennt, dann ist man aufgeschmissen. Mit dieser Option ist es möglich alle eingehenden und ausgehenden Pakete auf einem Interface… Weiterlesen →
Immer und immer wieder landet das Wörtchen Darknet in den Medien. Ob gut oder schlecht, kommt wie so häufig auf das angesprochene Thema an. Dabei kommen natürlich vermehrt ehr negative Schlagzeilen zum Tragen, da mal wieder ein Drogenhandelt oder Shop… Weiterlesen →
WireGuard wird seit 2019 immer populärer und findet in vielen Distributionen seinen Platz. In vielen Firewall wird es auch direkt integriert und früher oder später bestimmt auch direkt in Clientgeräten. Unter Windows muss noch einiges per Hand gemacht werden und… Weiterlesen →
© 2025 Dennis Schröder — Impressum