In diesem Beitrag (Videobeitrag) stelle ich euch meine Bitwarden Lösung technisch vor und erkläre euch Schritt für Schritt wie Ihr selber diese Umgebung einrichtet.
In dieser Anleitung benutzen wir Portainer als grafische Oberfläche um die Installation etwas zu vereinfachen und verständlicher aufzuzeigen. Traefik v1.7 dient als Reverse Proxy und für die Erstellung der Let’s Encrypt Zertifikaten.
Dieser Textbeitrag dient lediglich als Ergänzung zum Video und ist keine vollständige Installationsanleitung. Alle Infos zur Installation bekommt Ihr im Video erklärt und Konfigurationsdateien findet Ihr hier.

Installationsanleitung Teil 1:
Installationsanleitung Teil 2:
traefik.toml
################################################################ # https://schroederdennis.de # https://youtube.com/c/raspberrypicloud # Discord: https://discord.gg/9nmNSKG # BuyMeACoffee: https://www.buymeacoffee.com/schroederdennis # BITWARDEN + TREAFIK v1 + Portainer ################################################################ defaultEntryPoints = ["http", "https"] providersThrottleDuration = "2s" [entryPoints] [entryPoints.http] address = ":80" [entryPoints.http.redirect] entryPoint = "https" [entryPoints.https] address = ":443" [entryPoints.https.tls] [acme] email = "<YOUR-EMAIL>" storage = "acme.json" entryPoint = "https" onHostRule = true [acme.httpChallenge] entryPoint = "http" [api] entrypoint="dashboard" # Enable Docker Provider. [docker] domain = "<DEINE DOMAIN>" endpoint = "unix:///var/run/docker.sock" watch = true exposedByDefault = true usebindportip = true swarmMode = false swarmModeRefreshSeconds = 15 network = "web"
Das könnte dich auch interessieren:
5 Tipps für mehr Besucher auf der Webseite
PfSense installieren & konfigurieren. Einfach erklärt. Wie gehe ich vor?!
Die ersten 1000 YouTube Abonnenten. Wie hab ich es geschafft?
Du brauchst weitere Hilfe oder Lösungsansätze im Umgang mit Bitwarden? Du benötigst Troubleshooting Tipps oder allgemeine Hilfe? Dann kontaktiere mich über die Kommentare oder schreibe mir direkt eine Nachricht.
dennis schröder
6. November 2020 um 22:48
Mega coole Videos und auch ich habe auf so ein Tutorial für Bitwarden gewartet, wenn ich auch schon eine Testinstallation laufen hatte. Jedoch habe ich diese ganze Reverse Proxy Geschichte nicht auf dem Schirm gehabt, wodurch ich mir die Frage gestellt habe, wie kann meine Nextcloud und Bitwarden auf Port 443 laufen. Also ich habe eine kleine Proxmox Umgebung auf einem HP Microsever Gen10 laufen, darauf meine Nextcloud in einem LXC. Wenn ich jetzt einen neuen LXC mit Docker etc so aufsetze wie du es gezeigt hast, wie bekomme ich dann die Nextcloud hinter den Reverse Proxy ?
Habe ich richtig verstanden das Traefik nur innerhalb der Docker Umgebung greift ?
Will meine Nextcloud ungern nach Docker umziehen, weil die eben einmal produktiv läuft.
Alte IT`ler Weisheit sagt schließlich “never touch a running system .. ” 😉
Eventuell käme noch die Fritzbox dazu mit 443, wenn es denn möglich ist den Traefik auch ausserhalb der Docker Umgebung zu nutzen. Also vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.
Beste Grüße
Jürgen
8. November 2020 um 21:21
Servus Jürgen,
wenn du eh nen Proxmox am laufen hast erstell dir einfach noch ne VM mit pfsense drauf und nutze den dort integrierten HA-Proxy als Reverse-Proxy kann ich nur empfehlen .. zumal pfsense auch noch diverse andere tolle Features und Möglichkeiten hat .. wie nen integrieten VPN um mal noch ein Weiteres Feature zu nennen 🙂
9. November 2020 um 09:28
Ich glaube dazu habe ich schon einige Video auf YouTube gemacht. Kennst die noch nicht ?
9. November 2020 um 17:00
Hi Joe,
ist natürlich ein guter Einwand und den krieg ich auch durch dann in die Docker Umgebung an den Bitwarden ? Netzwerkkonfig in die Dockerumgebung ist mir noch nicht klar.
@Dennis, doch ich kenne die Videos aber werde sie mir dann noch mal verinnerlichen 😉
10. November 2020 um 10:21
Und ansonsten, klar HA-Proxy ist die Alternative wenn es um Reverse Proxy geht. Genauso wie NGINX.
Bei Traefik ist hier in der Dockerumgebung sehr schön, dass man lediglich ein Label vergibt und er dann alles automatisch macht. Load balancing usw usw… Total easy.
10. November 2020 um 14:03
Ja, hab jetzt gestern nochmal in die pfSense Videos reingeschaut. Echt interessant und gut erklärt. Damit werde ich mich mal auseinandersetzen. Danke !!
Den Traefik bekommt man also nicht ausserhalb von Docker ?
11. November 2020 um 11:42
Ne leider nicht. Traefik lebt auf Docker
11. November 2020 um 12:05
Hm wieso gehst Du nicht auf Treafik 2.0? Gibt’s da einen technischen Hintergrund, oder ist das rein subjektiv?
28. November 2020 um 19:17
Hallo,
komme mit der Anleitung leider nicht ganz bis zum Ende erfogreich durch! Der Portainer läuft super, auch die Einstellungen sollten passen. Im Docker-Traefik bekomme ich unter Frontends Entry Points nur http angezeigt. Auch die Route Rule wird angezeigt, funktioniert aber auch nicht. Hast die eine Vermutung an was es liegen könnte? Welche Informationen kann ich dir noch liefern? Danke und Gruß
18. Januar 2021 um 13:27
Hey Lars hab das gleiche Problem. Hast du das mittlerweile gelöst?
23. Januar 2021 um 20:52
Nein, ich habe keine Antwort und Lösung.
7. Februar 2021 um 20:25
Hallo Lars
habe das gleiche Problem wie du, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Danke
6. Dezember 2020 um 15:21
gemäss Deiner Anleitung hat die Installation Super funktioniert.
Jetzt hätte ich noch gerne traccar installiert, aber ich finde den Dreh nicht, trotz wiederholtem anschauen Deines Videos. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch…
Ich habe keine Anleitung gefunden, die auf Proxmox, Portainer und Traefik basiert.
Könntest Du nicht ein kleines Addon (Teil3) drehen, das würde vermutlich auch andere Interessieren.
Deine Videos sind eine richtige Hilfe, Danke!
15. Februar 2021 um 12:34
Hatte eben das Problem das im Browser der log in für Portainer ewig nicht geladen hat.
Falls jemand den selben Fehler hat:
Einfach mal die Skripte die vllt in einem Browser wie z.B. Brave blockiert werden deaktivieren (aktivieren) hatte das eigentlich auf dem Schirm aber jetzt grade extra eine Stunde dran rum gemacht weil ich es vergessen hatte!
LG und Danke