Let’s Encrypt Zertifikate gehören einfach auf zu gut wie jeder erreichbare GUI im Internet wenn man keine eigenen Zertifikat hat. Unter Proxmox lassen sich ebenfalls diese Zertifikate integrieren auch das auch ohne das Port 80 geöffnet sein muss. Das Verfahren… Weiterlesen →
Als erstes möchte ich erwähnen das diese Spende nicht alleine von mir getragen wurde, sondern nur durch die Community im Hintergrund erst ermöglicht wurde. Initial war die Grundidee einen Ubiquiti EdgeRouter X auf eBay zu verkaufen für den Guten Zweck…. Weiterlesen →
Mit dem Nginx Proxy Manager lassen sich nicht nur Let’s Encrypt Zertifikate erstellen, sondern auch selbst signierte hinzufügen. Natürlich kann man auch Zertifikate welche durch eine eigene CA signiert wurden hinzufügen. Aber hier in diesem Beitrag geht es darum wie… Weiterlesen →
Vaultwarden ist jetzt schon sehr lange in aller Munde und wird immer immer beliebter. Dabei ist für die es nicht wissen, Vaultwarden die kostenlose Vollversion von dem Original Bitwarden. Natürlich ist das nicht direkt vom Hersteller, sondern von einer außenstehenden… Weiterlesen →
Die Auswahl bei den Ubiquiti EdgeRouter n ist groß. Aber für jeden sollte eigentlich der passende Router dabei sein. Ich habe mal die 3 passendsten raus gesucht und miteinander verglichen. Der EdgeRouter ist ein Router für den fortgeschrittenen Heimnetzwerker und… Weiterlesen →
VRRP auch Virtual Routed Redundancy Protocol genannt, sorgt dafür das virtuelle IP Adressen (VIP) auf einem Master Router aktiv gehalten werden. Wenn nun im Fehlerfall genau dieser Master Router ausfällt, dann kann ein weiterer Router eben genau diese VIP über… Weiterlesen →
In diesem Docker Training gehe ich gemeinsam mit euch Schritt für Schritt ganz langsam alle Container Themen durch. Nebst einfachen Erklärungen werden wir letztendlich ein laufendes System mit Portainer, Nginx Proxy Manager, dem Passwort Manager VaultWarden und dem DNS Werbe… Weiterlesen →
Wie wir bereits wissen, können die EdgeRouter so gut wie alles, aber eben auch ein WAN Load-Balancer. Ich hab diesen in einem meiner Videos für euch komplett aufgebaut und erklärt. Hier in diesem Post nur noch ein paar zusätzliche Worte…. Weiterlesen →
Es ist gar nicht so lange her, da habe ich mir den Minisforum HM80 zugelegt und nur ein paar Wochen später steht nun auch der Minisforum HM90 bei mir im Homelab. Um es für die ganz Interessierten kurz zu machen,… Weiterlesen →
Auf der Webseite von fs.com wird sogar für den Switch S3410-10TF-P für LACP geworben, allerdings findet man in der Web-GUI zu dem Thema 802.3ad gar nichts. Die originale Dokumentation des Switches ist irgendwie sehr schwierig zu lesen und zu verstehen…. Weiterlesen →
Wirklich jeder der mit Linux in Berührung kommt, wird ganz schnell über die typischen Linux Archive stolpern. Direkt unter Windows findet man meisten Zip oder 7z (7-Zip), doch in Linux sieht das ein bisschen anders aus. Der komplette Ursprung der… Weiterlesen →
Viele Server haben den SSH Dienst als zentralen Verbindungspunkt im Internet geöffnet. Dieser wird gebraucht damit du deinen Server administrieren kannst. Eben genau dieser wird gerne von Angreifern penetriert und mit Brute-Force-Attacken angegriffen. Fail2Ban ist genau dafür da, Brute-Force-Attacken zu… Weiterlesen →
Deine Festplatten melden einen sehr hohen Wearout Wert? Zunächst keine Sorge, es handelt sich hier nur um einen Wert von vielen welche den Zustand der Platte beschreibt. Auch erstmal wichtig zu verstehen ist, das dies der Wert ist welcher aus… Weiterlesen →
NextCloud erfordert ab einem gewissen Update Level PHP 8.0. Die meisten NextCloud Installationen sind direkt auf einem Linux durchgeführt. Dabei ist es egal ob Ubuntu oder Debian. Ich empfehle grundsätzlich vor dem Update ein Snapshot oder Backup von dem System… Weiterlesen →
Um es erstmal einfach zu sagen, die WireGuard Default MTU Size ist 1420. Generell ist das auch ein Wert der in 95% der Einsatzfälle funktionieren wird. Allerdings gibt es einiges zu beachten wenn die Umgebung ein wenig komplexer ist und… Weiterlesen →
Man kauft sich ein NAS Speicher System und braucht eben auch noch die passenden NAS Festplatten dazu. Doch was macht eigentlich eine NAS Festplatte zu einer NAS Festplatte? Klar, der Hauptgrund zu so einer HDD zu greifen ist Ihre Langlebigkeit… Weiterlesen →
NAS Speicher wird mittlerweile überall gebraucht. Unsere Daten werden immer mehr und mehr und irgendwohin müssen doch unsere Dateien. 4K Filme und Hochauflösende Fotos verbrauchen super viel Speicher. Doch jetzt die Frage wohin mit den Daten und besonders wie sicher… Weiterlesen →
Mit Watchtower können wir unsere Container Landschaft dauerhaft aktuell halten. Watchertower ist selber ein Container, überwacht allerdings seine Container Nachbarn auf verfügbare Updates. Ist ein Update verfügbar wird im normalen Modus der Container aktualisiert und ebenfalls Neugestartet. So ist wirklich… Weiterlesen →
Ich sage euch der EAP660 HD ist mit einer der besten Access Points die ich jemals in der Hand gehalten habe. Lasst euch nicht von den vielen Informationen oder sonst was zu quatschen, das Teil ist für das Jahr 2022… Weiterlesen →
Tailscale ist ein einfaches und schnelles Tool um WireGuard VPN Verbindungen zwischen zwei oder mehreren Stellen aufzubauen. Tailscale unterstützt bei der Konfiguration und wirbt sogar mit „Zero Config“. Doch hier keine lange reden sondern schnelle Schlüsselfakten. Tailscale im Funktionstest Ja,… Weiterlesen →
Leck mich am Arsch, Tailscale bringt ein VPN Mesh für ganz blöde auf die Systeme. Lange Rede kurzer Sinn, Tailscale verbindet unterschiedliche Systeme super schnell und einfach über eine gesicherte VPN Verbindung. Und das auch noch direkt, ohne Umwege über… Weiterlesen →
Auch die EdgeRouter können sehr gut mit WireGuard umgehen und performen ebenfalls bestens mit dem Protokoll. WireGuard muss zwar auf dem kleinen Router noch nachinstalliert werden, aber das ist in weniger als ein paar Sekunden erledigt. In dieser Anleitung verwende… Weiterlesen →
Euer Raspberry Pi dümpelt auch nur vor sich hin? Dann lass Ihn jetzt ein paar Kryptocoins schürfen. Ich möchte doch direkt vorab erwähnen, das Kryptomining lohnt zu 0% und ist viel mehr Spaß an der Sache. Besonders mit dem kleinen… Weiterlesen →
Teleport ist ein frei verfügbares Linux Tool, was eine einfach zu handhabende WebGUI zur Verfügung stellt. Über diese sind nach der sichereren Authentifizierung von Benutzern Zugriffe auf abgesicherte Systeme im Unternehmen oder eigenem Netzwerk möglich. Hauptsächlich bin ich auf Teleport… Weiterlesen →
© 2025 Dennis Schröder — Impressum