Euer Raspberry Pi dümpelt auch nur vor sich hin? Dann lass Ihn jetzt ein paar Kryptocoins schürfen. Ich möchte doch direkt vorab erwähnen, das Kryptomining lohnt zu 0% und ist viel mehr Spaß an der Sache. Besonders mit dem kleinen PI mit seiner vergleichbar schwachen CPU sind irgendwelche messbaren Erfolge nicht möglich. Aber völlig egal, ich habe hier ein Raspberry Pi Mining Cluster stehen was einfach so mal läuft.
Was Ihr dafür tun müsst, hier natürlich jetzt im Beitrag. Eine Copy and Paste Anleitung findet Ihr hier unten. Hier in unserer Anleitung werden wir XMRIG installieren um den Monero Coin zu schürfen.
Schritt für Schritt Anleitung
- Raspberry PI installieren. Bestenfalls mit einem neuen Raspberry Pi 4 und einem 64 Bit Betriebssystem.
HIER findet Ihr das 64 Bit Raspbian Bullseye arm64 Image. Mit dem Raspbian Images könnt ihr schnell das Image auf den Micro SD Karte Pumpen.
GANZ HEIßER TIPP: Drück mal im Raspberry Pi Imager “STRG + UMSCHALT + X“ - Bereitet euren PI auf hohe CPU Auslastung vor. Eine aktive Kühlung der CPU mit einem Lüfter und Kühlrippen für CPU wäre eine sehr gute Idee. Das bekommt Ihr auf Amazon für eine ganz kleine Markt.
Raspberry Lüfter & Kühlkörper 6,99 EUR - Ab jetzt kommt der Copy & Paste. Der letzte Step dauert ca. 20 – 30 Min. wenn aus der Source gebuilded wird. XMRIG auf dem Raspberry Pi installieren.
## System vorbereiten und Updaten ##
sudo -s
apt update && sudo apt full-upgrade
apt-get clean
rpi-update
apt-get install git build-essential cmake libuv1-dev libssl-dev libhwloc-dev
shutdown -r now (System Neustart)
## XMRIG Installieren ##
git clone https://github.com/xmrig/xmrig.git
cd xmrig
mkdir build
cd build
cmake ..
make
## Die Installation dauert auf dem Raspberry Pi ca. 20 - 30 Min. ##
## Wer möchte kann bis hier einen ersten Kryptomining Test machen ##
## Achtung, das ist meine Wallet Addresse ##
./xmrig -o xmr.ipv64.io:4444 -u --donate-level 0 86hN7MPmPaXL7qAPHQU4KyRzDoXymGD3KcNsfe9okqVRZxSC4HCFWc4FJGZ43Kk4iHXePRwdwxi47S5dm6jWWF43UzN2J6r -p Raspberry
Hiermit wird das gesamte System Updated und anschließend XMRIG für das Mining installiert.
Jetzt sind wir vorbereitet das Mining zu starten. Aber wie wir bereits alle wissen benötigen wir zunächst eine Wallet Adresse. (Eine Brieftasche) Dort werden die geschürften Coins hin transferiert.
Am einfachsten und mit am sichersten ist es wenn man sich ein lokals Wallet anlegt. Dafür ist wirklich nicht viel nötig. Eine Weiter .. Weiter .. Finish Installation.
Das Offizielle Monero Wallet findest du –> HIER.

Kryptomining starten im Mining Pool
Jetzt können wir loslegen und sind unserer eigenen kleinen Insel ein Stückchen näher. Natürlich ist das alleine schürfen heute nicht mehr erfolgreich und lohnt nur in einem sogenannten Miningpool. Das sind Gruppierung die gemeinsam an einem Coin schürfen und Ihr erhaltet euren Anteil an der Arbeit.
./xmrig -o xmr.ipv64.io:4444 -u <DEINE-WALLET-ADDRESSE> -p <RASPBERRY-NAME> --donate-level 0
Wenn das Mining läuft sieht das in etwa so aus.

19. Januar 2022 um 13:25
Moin, wie komme ich den auf die Oberfläche zurück wenn ich mich über SSH abgewählt habe ? mfg Sebastian
22. Mai 2022 um 19:19
Genau das würde mich auch intressieren. Wenn ich die SSH Verbindung trenne, scheint der Miner nichts mehr zu machen..
23. Mai 2022 um 08:18
Hier die Lösung, man muss Screen nutzen
https://linuxize.com/post/how-to-use-linux-screen/
7. Juli 2022 um 20:19
Kennt jemand das Problem, dass die PIs zwar laufen und errechnen aber keinerlei shares hochladen?
Taste “s” nach 48 Stunden laufzeit von xmrig gibt aus : “no results yet”
10. Juli 2022 um 17:54
Das glaube ich ist die elegantere Lösung das ganze als Dienst laufen lassen.
Dazu muss man dann aber noch eine config.json erstellen und aufrufen.
ist aber alles im xmrig git tutorial erklärt.
https://www.techgrube.de/tutorials/programme-unter-ubuntu-als-dienst-ausfuehren-lassen
18. September 2022 um 10:15
Hi,
Bei den Script könnt ihr ssh einfach schlißen und der läuft weiter.
sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y && sudo apt install git build-essential cmake libuv1-dev libssl-dev libhwloc-dev -y && sudo apt install screen -y && git clone https://github.com/xmrig/xmrig.git && mkdir xmrig/buildbase && cd xmrig/buildbase && cmake .. && make && screen -S miner ./xmrig -o pool.supportxmr.com:443 -u -k –tls -p
Nach der Installation müsst ihr nach den Login den Start Befehl eingeben
cd xmrig/buildbase && screen -S miner ./xmrig -o pool.supportxmr.com:443 -u -k –tls -p
18. September 2022 um 10:35
Hi Bei den Befehl instalirt ihr den meiner únd startet denn dannach gleich. die ssh verbindung könnt ihr dann schlißen der läuft weiter.
sudo apt update && sudo apt full-upgrade -y && sudo apt install git build-essential cmake libuv1-dev libssl-dev libhwloc-dev -y && sudo apt install screen -y && git clone https://github.com/xmrig/xmrig.git && mkdir xmrig/buildbase && cd xmrig/buildbase && cmake .. && make && screen -S miner ./xmrig -o pool.supportxmr.com:443 -u !!! deine Wallet adresse !!! -k –tls -p !!! dein Pc Name !!!
Nach dem Hochfahren oder neustarten dann gib ihr den ein und dann könnt ihr den ohne ein ssh verbing weiter läufen lassen.
cd xmrig/buildbase && screen -S miner ./xmrig -o pool.supportxmr.com:443 -u !!! deine Wallet adresse !!! -k –tls -p !!! dein Pc Name !!!
15. Januar 2023 um 15:07
Hallo
leider funktioniert der oben genannte Kommano Zeile im pi nicht.
Vielleicht könnte jemand nochmals eine schritt für schritt anleitung schreiben,wie man den Miner nach einer Putty Session laufen lassen kann und dann wieder zeigen lassen kann
#vielen dank