Es ist gar nicht so lange her, da habe ich mir den Minisforum HM80 zugelegt und nur ein paar Wochen später steht nun auch der Minisforum HM90 bei mir im Homelab. Um es für die ganz Interessierten kurz zu machen, der HM90 unterscheidet sich kaum zum HM80. Wenn mich einer direkt fragen würde, 10% mehr Leistung kann man von aus gehen, aber mehr auch nicht.
Doch was hat man nun beim HM90 anders gemacht gegenüber dem Vorgänger? Zunächst ist nun ein Ryzen 9 4900H (8 Kerne – 4.4 GHz) verbaut. DDR4-3200 ist direkt von Werk aus mit geliefert. Die Module sind nicht fest verlötet, sondern können normal über den SO-DIMM Steckplatz ausgetauscht werden.
Für mich der wichtigste Unterschied ist der große Lüfter mit dem großen Kühlkörper auf der Oberseite des Gerätes. Dazu ist das Gehäuse nun aus vollem Aluminium, außer die Bodenplatt und Deckplatte. Kurze Frage, schnelle Antwort.. Ist der HM90 damit besser gekühlt? Jain, beide kühlen sich prima und ich konnte keine signifikanten Unterschiede feststellen. Mein HM80, sowie der HM90 sind noch nie hochgekocht.
- 【Überlegene Leistung】 Angetrieben mit AMD Ryzen 9 4900H Prozessor basierend auf der Zen2 Mikroarchitektur. 8 Kerne/16 Threads. Gesamter L2-Cache 4 MB, Gesamter L3-Cache 8 MB, Basistakt 3,3 GHz, bis zu 4,4 GHz. Mit schnellerer Reaktionsgeschwindigkeit und sensibler Multithread-Reaktion. Hohe Leistung und geringer Stromverbrauch.
- 【Große Kapazität】Dual Channel DDR4 32 GB RAM (2x 16 GB) erhöhen die Datenübertragungsgeschwindigkeit effektiv und können auf bis zu 64 GB aufgerüstet werden. 512GB M.2 PCIe SSD installiert und kann den Speicher über 2X 2,5 Zoll SATA HDD Steckplatz für Ihre persönlichen Bedürfnisse erweitern.
- 【Triple Video Play】 AMD Radeon GPU aktiviert mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1750 MHz. Dreifache 4K-Displayausgabe bei 60 Hz über HDMI, DisplayPort und USB-C, die Ihnen ein einfaches Multitasking ermöglichen. Streamen Sie 4K-Videos, bearbeiten Sie Medien, arbeiten Sie von zu Hause aus oder erledigen Sie Ihre Hausaufgaben. Machen Sie sich bereit für unglaubliche Grafik, Sound und Leistung.



Thema Wärme muss ich dann doch nochmal ansprechen. Der HM90 hat nun auch wie andere Modelle diese Flüssigmetall-Wärmeleitpaste. Ob diese nun den Braten fett machen, glaube ich aber einfach nicht. Die Temperaturen sind einfach zu 98% vergleichbar.
Zum Thema Speicherplatz und Speichermöglichkeiten gibt es hier löblich zu erwähnen, dass wieder 2 Steckplätze für 6 Gb/s SATA vorhanden sind. Onboard ist eh schon der M.2. Port für die NVMe belegt. Doch mit den 2 Steckplätzen kann man sehr schön ein Software RAID bauen.
Lange Lieferzeiten und K”eine” EU Einfuhr.
Minisforum bietet die kleine Kiste in 3 verschiedenen Varianten direkt über die Internetseite an. Allerdings kann man sich aktuell (Stand Januar 2022) auf lange Warte- & Lieferzeiten einstellen. Aktuell liegt die Zeit zwischen bestellt und die Ware liegt in euren Händen in etwa 10 – 12 Wochen. Im Moment ist der einzige Bezugsweg direkt über die Internetseite von Minisforum. Angeboten wird eine Direktlieferung aus einem in der EU sitzenden Lager. Dafür bezahlt man dann 30€ Extra, braucht aber sich keine Sorgen mit Zoll / Steuern und Gebühren ärgern. In kürzen werden die HM90 sicher auch auf Amazon und gleich verfügbar sein. Da ist dann die Lieferzeit und Einfuhrgebühren sowieso keine Frage.
0 GB RAM + 0GB NVMe = 549€
16 GB RAM + 512 GB NVMe = 741€
32 GB RAM + 512 GB NVMe = 854€
9. Juli 2022 um 21:25
Vielen Dank für die Bewertung. Unter Proxmox habe ich aber feststellen müssen (Betreiber zwei als Cluster), dass der HM 90 sehr war wird :-(.
Super wäre ein Hinweis was im Bios eingestellt werden muß, damit der Lüfter mit mehr Power läuft bzw. andere Tipps zur Kühlung des HM90.
Herzliche Grüße
Bernd
31. Juli 2022 um 17:41
Hi Dennis, vielen Dank für deine Mühen und super berichte. Plane gerade meine pi4 Upgrade und der HM90 schaut super aus! Hast du Tipps bezüglich der Festplatten die mann.direkt einbauen kann? Werde mit ein paar externe für Medien Speicher holen aber würde gerne mein OS und configurationen sichern. Weiß nicht ob da raidq Sinn macht und ob sich SSDs da kostentechnisch lohnen. OS wird vermutlich unraid. Dank dir!
20. September 2022 um 12:54
Hi Dennis. Wie aktiviert man an der HM80 eigentlich das Wlan? Habe Proxmox installiert und würde gerne Wlan-Verbindung zum Router benutzen.
20. September 2022 um 13:03
schon gefunden: https://techlifetravel.com/proxmox-7-debian-11-bullseye-how-to-setup-wifi-network-2021-guide/