Leck mich am Arsch, Tailscale bringt ein VPN Mesh für ganz blöde auf die Systeme. Lange Rede kurzer Sinn, Tailscale verbindet unterschiedliche Systeme super schnell und einfach über eine gesicherte VPN Verbindung. Und das auch noch direkt, ohne Umwege über… Weiterlesen →
Auch die EdgeRouter können sehr gut mit WireGuard umgehen und performen ebenfalls bestens mit dem Protokoll. WireGuard muss zwar auf dem kleinen Router noch nachinstalliert werden, aber das ist in weniger als ein paar Sekunden erledigt. In dieser Anleitung verwende… Weiterlesen →
Euer Raspberry Pi dümpelt auch nur vor sich hin? Dann lass Ihn jetzt ein paar Kryptocoins schürfen. Ich möchte doch direkt vorab erwähnen, das Kryptomining lohnt zu 0% und ist viel mehr Spaß an der Sache. Besonders mit dem kleinen… Weiterlesen →
Teleport ist ein frei verfügbares Linux Tool, was eine einfach zu handhabende WebGUI zur Verfügung stellt. Über diese sind nach der sichereren Authentifizierung von Benutzern Zugriffe auf abgesicherte Systeme im Unternehmen oder eigenem Netzwerk möglich. Hauptsächlich bin ich auf Teleport… Weiterlesen →
Zunächst ein paar Worte zu Gotify. Mit Gotify ist es möglich sich seinen eigenen Benachrichtigungsserver aufzusetzen. Also Ihr müsst euch vorstellen, euer System meldet einen Fehler oder ein Vorkommiss. Dann ist es mit Gotify möglich euch eine Push Benachrichtigung auf… Weiterlesen →
2017 wurde den Raspberry Pi Zero W eingeführt und hat dann doch sehr schnell seinen Platz im Portfolio gefunden. Was macht den RPI Zero eigentlich aus? Na klar, seine Größe, Preis und entsprechende Leistung. Der Kleine für in etwa 20€… Weiterlesen →
Wer eine Linux Umgebung mit Prometheus mit Metriken überwachten möchte, kommt an dem Node Exporter nicht vorbei. Dieser ist das absolute Machtwerkzeug wenn es darum geht Metriken aus dem System auszulesen. Ohne großen Aufwand liefert er ALLE und ich meine… Weiterlesen →
Wer Ubiquiti oder UniFi schon mal gehört hat, der ist auch schon mal über den Begriff TP-Link Omada gestolpert. Omada SDN ist die Antwort von TP-Link auf Ubiquitis UniFi. Mit Omada kann man seine Netzwerkkomponenten, egal ob die Switche oder… Weiterlesen →
Prometheus ist eine Datenbank zum speichern von System Metriken, natürlich besonders hinsichtlich Linux, Unix und Windows Systemen. Natürlich gibt es viele Alternativen, aber Prometheus ist wirklich einfach in der Handhabung. In 98% Fälle wollen Nutzer einfach nur Metriken speichern und… Weiterlesen →
Wie lange angekündigt, habe ich nun endlich die TP-Link Omada Produkte testen können. Router, Switche, Controller und Access Points gibt es wie Sand am Meer von TP-Link. Zum Glück sind viele davon auch Omada tauglich. Einfach mal auf die Webseite… Weiterlesen →
Der 8 Port PoE+ (Power over Ethernet) Switch von fs.com kommt mit einem vollen Haus an Software Features um die Ecke. Aber bitte wo platzieren sich die Produkte von FS auf dem Switch Markt? Ich kann es euch sagen und… Weiterlesen →
Ich habe nun wirklich schon viele Router, Switche und Access Points gesehen und nun auch endlich die Produkte von Ubiquiti. Lasst euch nicht sofort von der Überschrift schocken, denn diese bezieht sich nur auf einige Teilbereiche von Ubiquiti. Ich durfte… Weiterlesen →
Was gibt es geileres als diese zwei kleinen Router miteinander zu vergleichen? Beide kosten gefühlt nix, können aber alles und wollen sich im absoluten oberen Segment angliedern. Ich habe beide in ausführlichen Videos und Tests ausprobiert und habe letztendlich ein… Weiterlesen →
Vor kurzem erreichte mich eine interessante E-Mail, mit der Frage ob ich nicht in einem technischen Podcast mitmachen möchte. Kurzerhand habe ich mit dem Anfrager (Benjamin) telefoniert und waren irgendwie auf einer Wellenlänger. Paar Tage später waren ca. 26.652 Worte… Weiterlesen →
Einleitenden Worte Wer sich mit dem Thema VPN beschäftigt purzelt früher oder später immer über die Begriffe WireGuard, OpenVPN und IPsec. Alle haben den selben Hintergrund und stellen Verbindungen zwischen zwei entfernten Punkten sicher her. Trotzdem ist die Technik hinter… Weiterlesen →
Einen sehr guten Überblick über die gängigen Switche bei den Angeboten gebe ich euch hier. Sortiert nach Preis und Bestseller in den verschiedenen Kategorien. Switche kann man als ITler immer gebrauchen und wenn mal ein Port fehlt greift man schnell… Weiterlesen →
Windows 11 „leak“ als Download findest du auf die schnelle hier als Download. Im folgenden Video gehe ich aber alle Kernpunkte mit dir gemeinsam durch. Installation und Setup inklusive. Office für die ganze Familie für nur schlappe 65€ ?? Günstiger… Weiterlesen →
Wozu doch unsere kleinen Raspberry PIs alles in der Lage sind. Im folgenden zeige ich euch einen Raspberry Pi Cluster mit einer Hochverfügbaren PI-Hole Anwendung. Durch die Cluster Funktionalität erzeugen wir auch beim Ausfall ein oder mehrere Knoten eine Verfügbarkeit… Weiterlesen →
Der NGINX Proxy Manager ist eine super einfache Methode um mehrere HTTP/HTTPS Dienste bei sich Zuhause gleichzeitig verfügbar zu schalten. Der Aufwand ist minimal und das benötigte Wissen ebenfalls. Alles was Ihr wissen müsst und weitere Inhalte findet Ihr wie… Weiterlesen →
Jetzt hast du dich für deinen ersten Server entschieden und hast einen bestellt. Der erste Login oder die ersten Schritte stehen an. Du musst die ggf. für ein Betriebssystem entscheiden. Dabei kommen die ersten Fragen welche ich dir hier und… Weiterlesen →
Diese Managed Service Architekturplanung umfasst ein umfassendes Konzept von Heimarbeitsplätzen bis hin zu einem Büro, sowie der eigenen Serverinfrastruktur mit Windows Virtual Desktops. In der Infrastruktur werden die einzelnen Bereiche getrennt und in verschiedene IP-Segmente aufgeteilt. Nach Möglichkeit gibt es… Weiterlesen →
Alles zu dem Thema Pi-Hole mit Unbound erkläre ich ausführlich im Video. Im oberen Bild ist gut zu erkennen wie der Pi-Hole normalerweise arbeitet, wenn kein eigener DNS Server darstellt. Im zweiten Bild wird der Kommunikationsverlauf für eine DNS-Anfrage mit… Weiterlesen →
Mit der pfSense ist es möglich mehrere VPN Netzwerke über den selben Tunnel zu leiten. Dadurch das mit VTI (Virtuelle Tunnel Interface) es möglich ist ein Gateway anzusprechen, kommt es auch in Frage richtige Routingprotokolle über das VPN laufen zu… Weiterlesen →
Ein TOR Relay im Darknet hat ein gewissen Lebenszyklus und kann und wird unterschiedlich eingestuft. Bis dein eigenes Relay ein großer und wichtiger Teil des Netzwerkes wird, dauert es einige Zeit. Jedes Relay was dem Netzwerk hinzugefügt wird, bringt der… Weiterlesen →
Einmal im Leben mit einer FritzBox, muss jeder mal die Netzwerkpakete mitschneiden. Wenn man jetzt diese Option in der FritzBox nicht kennt, dann ist man aufgeschmissen. Mit dieser Option ist es möglich alle eingehenden und ausgehenden Pakete auf einem Interface… Weiterlesen →
© 2025 Dennis Schröder — Impressum