Der neue Eigenbau Server für das Homelab ist soeben bestellt worden. Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten über Twitter, Youtube und Twitch.
Dieser Server soll natürlich nicht dauerhaft bei mir laufen, sondern dient für die YouTube Video und Streams in nächster Zeit. Im Homelab für den 24h Betrieb habe ich ja den Minisforum HM80 und den Minisforum HM90 und bin Ultra zufrieden mit den kleinen Stromsparern.
Aber wenn man Produkte wie Elasticsearch mit Kibana und Graylog im großen Umfang mal testen möchte, dann braucht man doch einfach ein bisschen Dampf. Big Data und Data Lakes möchte ich gerne mal testen und dafür brauche ich auch einfach mal größere Festplatten. Aber seht einfach im kommenden Video was ich so vor habe.
Den Server bauen wir natürlich gemeinsam auf, in einem der Twitch LiveStreams.
- 19-Zoll-Gehäuse für den rauen Industrie-Alltag
- Robuste Konstruktion, mit austauschbarem Luftfilter
- Abschliessbare integrierte Frontklappe
- Unterstützt 3. Gen AMD Ryzen Prozessoren und zukünftige AMD Ryzen Prozessoren mit BIOS Update
- Unterstützt DDR4 Speicher, bis zu 4400(OC) MHz
- Blitzschnelle Arbeitserfahrung: PCIe 4.0, Lightning Gen4 x4 M.2 mit M.2 Shield Frozr, AMD Turbo USB 3.2 Gen 2
- Max. Speichertaktfrequenz: 3200MHz, Speichertyp: DDR4, Speicherkanäle: 2
- Anzahl der CPU-Kerne: 8, Anzahl von Threads: 16, Basistaktrate: 3. 6GHz
- Höchsttemperatur: 95 °C. Betriebssystem-Unterstützung: Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit
- Corsair MP600 M.2 1000 GB PCI Express 4.0 3D TLC NAND NVMe
- Jedes Vengeance LPX-Modul verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und kühleren Betrieb
- Vengeance LPX ist optimiert für die Intel X99, 100er und 200er Serien-Hauptplatinen und bietet höhere Frequenzen, größere Bandbreite und niedrigen Stromverbrauch - auf Kompatibilität getestet. Kompatibilität: Intel Z390,AMD 400-Serie,AMD 500-Serie,AMD X570
- Die Vengeance LPX sind sorgsam konzipiert für ein flaches Design mit geringem Platzbedarf. SPD-Latenzzeit: 15-15-15-36
- Ausgestattet mit einem nahezu unhörbaren SilentWings3 135mm Lüfter
- Das be quiet! Straight Power 11 450W setzt neue Maßstäbe für flüsterleise Systeme, ohne auch nur geringste Kompromisse bei der Stromversorgung einzugehen
- Gesteigerte Spannungsregulierung und Stabilität dank fortschrittlicher LLC, SR und DC/DC Technologie
- Kompakte Dual-Tower-Konstruktion kombiniert starke Kühlleistung mit hervorragender Gehäuse-, RAM- und PCIe-Kompatibilität
- Mit nur 110mm Bauhöhe ideal für HTPCs, ITX oder 3HE-Systeme; ragt auf den meisten aktuellen Mainboards nicht über RAM- oder PCIe-Slots
- Hochoptimierter NF-A9 92mm Lüfter mit PWM und Low-Noise-Adapter für automatische Geschwindigkeitsregelung und flüsterleisen Betrieb
11. Mai 2022 um 10:47
Besten Dank für den interessanten Artikel.
Kann man sich eigentlich auf neue Artikel subscriben? Konnte auf Anhieb keine Möglichkeit finden.
13. Mai 2022 um 08:23
Noch geht das nicht, aber ich guck mal ob man was implementieren kann.
12. Mai 2022 um 15:10
Hallo Dennis,
wenn ichs im Youtube Video richtig verstanden habe, soll auch ZFS weiterhin Thema sein. Daher die Frage: Warum ist kein ECC Ram auf der Einkaufsliste? ZFS und ECC sind jedenfalls eine sehr empfehlenswerte Kombi wenn es um Datensicherheit geht, manche behaupten gar ECC sei für ZFS verpflichtend. Und das Board und die CPU unterstützen ECC sogar!
VG, Daniel
13. Mai 2022 um 08:22
Kann ich dir beantworten. Es gibt 2 häkchen bei ZFS die man setzen kann um auch ohne ECC RAM gut zu arbeiten. Die Berichte zeigen immer alle auf das WAS passieren kann, aber ich habe noch nie jemanden gehört der sagt mir ist wegen fehlender ECC Chips mein ZFS abgeraucht.
17. Mai 2022 um 10:21
Hallo Dennis,
wie regelst du das mit der Grafik, nachdem es jetzt ein Ryzen ohne G geworden ist?
17. Mai 2022 um 23:38
Wo ist denn der Originale Stream zu finden, wo die Zusammenstellung erfolgte?