Seit sehr langer Zeit ärgern sich sehr viele UniFi Benutzer darüber das dass WAN NAT nicht abgeschaltet werden kann. Dies ändert sich gerade mit dem UniFi Network Application Version 8.3.20 und größer.

Ab dieser Version ist es möglich das NATting auf den Gateways zu verändern oder sogar ganz abzuschalten. Somit gibt es nun auch die Möglichkeit das verärgerte doppelte NAT zwischen Gateway und einer Fritzbox zu entfernen.

Bestseller Nr. 1
Ubiquiti Cloud Gateway Ultra – UCG-Ultra
  • Läuft UniFi-Netzwerk für Full-Stack-Netzwerkverwaltung
  • Verwaltet über 30 UniFi-Netzwerkgeräte und über 300 Clients
  • 1 Gbit/s Routing mit IDS/IPS

Erklärung mit doppeltes NAT

Im folgenden Bild kann man super erkennen das an beiden Stellen ein Source-NAT ausgeführt wird. Dies wollen wir versuchen zu vermeiden. Im unten angehängten Video wird auch alles Sprachlich für euch erklärt.

UniFi doppeltes NAT - Fritzbox

Erklärung – UniFi OHNE doppeltes NAT

Ohne das doppelte NAT kann man sehr gut erkennen das dass Gateway sich nicht mehr damit beschäftigen muss. Dieser Vorteil geht direkt zu Gunsten der verbauten CPU.

Was muss ich nun einrichten?

UniFi NAT ausschalten

In dem UniFi Gateway müsst Ihr nur das NAT deaktiveren, mehr ist dort nicht nötig.

UniFi NAT ausschalten

Fritzbox Routen hinzufügen

In der Fritzbox müssen die Netze der UniFi-Umgebung bekannt gegeben werden. Ihr müsste die Netze in die Routing Tabelle übernehmen.

Fritzbox Routen hinzufügen
🔥 BREAKING NEWS: UniFi OHNE doppeltes NAT 🔥 Kein NAT mehr mit der Fritzbox