Diese Anleitung zeigt euch wie man eine von euch selbst erstellte Wireguard Konfiguration in den Autostart von „systemd“ mit aufnimmt.Diese Anleitung wurde bei Ubuntu, Debian und Fedora getestet.
Für das freihändige Erstellen von Wireguard Konfigurationen nehme ich sehr gerne diesen Online verfügbaren Generator. https://www.wireguardconfig.com/
Anleitung Autostart für Wireguard VPN unter Linux
Benötigte Zeit: 2 Minuten
Grundlage sollte sein das Ihr eine funktionierende Konfiguration unter „/etc/wireguard/wgXYZ.conf“ abgelegt habt. Hier in diesem Beispiel arbeiten wir mit der Konfigurationsdatei wg0.conf.
- Wireguard als Service im systemd hinterlegen
sudo systemctl enable wg-quick@wg0.service
sudo systemctl daemon-reload
- Starten den neuen systemd Service
sudo systemctl start wg-quick@wg0
- Service Status überprüfen
systemctl status wg-quick@wg0
- System Neustarten
Start dein System neu und überprüfe ob die Wireguard VPN Verbindung aufgebaut werden konnte. (Einfach mit dem Befehl „wg“) oder mit
systemctl status wg-quick@wg0
- Autostart wieder richtig entfernen
sudo systemctl stop wg-quick@wg0
sudo systemctl disable wg-quick@wg0.service
sudo rm -i /etc/systemd/system/wg-quick@wg0*
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl reset-failed
Hardware Appliance als eigenes VPN Gateway
Schon mal darüber nachgedacht mit einer pfSense oder OPNsense Lösung deine eigene Firewall und somit VPN-Gateway aufzubauen? Hier die passende Hardware.
10. Mai 2024 um 00:00 Uhr
moin,
funktioniert dieses tutorial auch bei lxc containern?
ich hab den container in einem proxmox lxc laufen (ubuntu 23.04 template)
mir ist auch aufgefallen, das wenn ich den service loeschen will, dann sagt er beim „rm -i /etc/systemd/system/wg-quick@wg0*“ Befehl die entsprechende datei im /etc/systemd/system ordner nicht gefunden hat. manuell kann ich den erstellten service mit „systemctl start wg-quick@wg0“ ohne probleme starten. Es startet halt nur nicht wenn ich den lxc container komplett neu starte bzw. einen reboot durchfuehre.
mfg alexander
ps: shifttasten defekt….
18. September 2024 um 09:51 Uhr
Ein VPN ist eines der effektivsten Werkzeuge, um Sicherheit und Privatsphäre im Internet zu gewährleisten. Besonders wichtig ist es, VPN zu nutzen, wenn man auf Ressourcen zugreift, die einen hohen Schutz der persönlichen Daten erfordern. Die Einrichtung von WireGuard ermöglicht eine schnelle und sichere Verbindung zum Netzwerk, wobei alle Verbindungen verschlüsselt bleiben. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die Anonymität und Sicherheit bei ihren Online-Aktivitäten suchen. Solche Technologien werden immer beliebter, vor allem bei Menschen, die regelmäßig Internetdienste in verschiedenen Bereichen nutzen, einschließlich Unterhaltung und Finanztransaktionen.
19. September 2024 um 07:41 Uhr
Ich stimme vollkommen zu, dass die Sicherheit im Internet von größter Bedeutung ist, vor allem, wenn man regelmäßig auf sensible Plattformen zugreift. Kürzlich habe ich mich intensiver mit Online-Sportwetten beschäftigt und bin auf eine Seite gestoßen, die verschiedene mobile Anwendungen für Wetten vergleicht. Auf MightyTips fand ich eine großartige Übersicht über die beste sportwetten app, die nicht nur sicher, sondern auch benutzerfreundlich ist. Die Bewertungen halfen mir dabei, eine App zu finden, die sowohl schnelle Auszahlungen als auch ein breites Angebot an Sportarten bietet. Dank dieser Empfehlung habe ich jetzt eine zuverlässige App, mit der ich bequem und sicher Wetten platzieren kann.