Wow, einfach nur WOW, der Minisforum MS-01 lässt keine Wünsche im Homelab mehr offen. Ich habe schon viele kleine Minisforum Systeme getestet, aber dieses hier ist einfach der super Hammer. Er ist klein und handlich, Power ohne Ende, NVMe Erweiterungsslots und einen PCIe4.0 x 8 Slot. Es ist der perfekte Allrounder, wenn es um das Thema Homelab Server geht. Ganz unten findet Ihr auch mein Hardwarereview im Videoformat.

Technischen Details zum MS-01 zusammengefasst
- Intel Core i9-12900H oder i9-13900H
- 2 x DDR5-5600 MHz (bis zu 64 GB)
- 3 x M.2 NVMe – 2280/22110
- 2 x SFP+ (10 Gbit/s)
- 2 x 2.5 Gbit/s (RJ45)
- 1 x PCIe4.0 x 8
- 2 x USB-C 4.0 (40 Gbit/s)
- 1 x WiFi 6E + BT5.2
Die Hardware / Gehäuse / Lüftung
Das gesamte Konstrukt ist qualitativ super hochwertig und es ist kein Billigplastik nur irgendwo verbaut. Keine scharfen Kannten, Metallspäne und Nasen. Alleine um das Innenleben aus dem Gehäuse zu holen, gibt es einen Schiebemechanismus, welche das das Gehäuse von innen verriegelt.
Auf der Unterseite und Oberseite sind 2 voneinander unabhängige Lüfter untergebracht. Beide führen die Abwärme nach hinten raus und leiten es an den wichtigsten Bauteilen welche Kühlung benötigen vorbei. Da es sich um Hochgeschwindigkeitslüfter handelt, sind diese schon etwas zu hören, gerade besonders, wenn das System mal richtig an die Schüppe muss.
Besonderheit M.2 Slots
In Summe sind 3 x M.2 Slots vorhanden. Aber Achtung. Nennen wir Ihn mal Slot 1 kann auch benutzt werden, um U2-NVMe Enterprise SSDs einzubauen. Dort befindet sich auch ein kleiner Schalter, diesen bitte nicht auf U2 umstellen, solange du eine normale M.2 NVMe dort drin stecken hast. Der Stromverbrauch erhöht sich auf dem Slot und kann der NVMe schaden.
Dieser Slot 1 ist auch über eine direkte CPU PCIe4.0 x 4 Lane angebunden. Wobei die beiden anderen Slots über PCIe3.0x4 und PCIe3.0x2 angebunden sind, aber auch da sind ja bis zu 4Gbit/s pro Lane, also mehr als genug Speed für eine NVMe. Das Board bietet es auch direkt an die NVMe in einen RAID-0/1 Verbund zu bringen.
1 = PCIe 4.0 x4
2 = PCIe 3.0 x4
3 = PCIe 3.0 x2



Besonderheit PCIe4.0x8 Slot – MS-01
Ganz selten besteht in solchen kleinen Geräten nicht die Möglichkeit, eine PCIe Karte unterzubringen. Doch das MS-01 bietet es an eine Karte mit einer Höheneinheit dort rein zu bekommen. Also wenn Ihr plant dort eine Karte einzubauen, achtet auf die Größe. Ich habs mal gemessen und komme auf folgende Daten.
Maximal länge: 16.5cm – Maximal breite: 7cm (Angaben ohne Gewähr)
Aber eben genau mit diesem Slot lassen sich dann doch sehr coole Projekte realisieren. Ich für mich werde mich mal mit einer vGPU ausprobieren und ein paar KI-Anwendungen zum Rennen bringen.
9. März 2024 um 15:45 Uhr
Hallo Dennis,
danke für den tollen Review Blog. Bin weiter gespannt und ich bin auch froh wenn die Kiste endlich eintrifft. Ich habe hier auch das Board AR900i. Vor drei Tagen bekommen.
Ich schwanke nur zwischen den beiden als Homelab Server wegen einem Zusatz RAID Controller von Broadcom früher Adaptec 8x Intel Enterprise SSDs aus Bestand. Weiterzuverwenden über den PCIe Slot.
Beide sind top!
Das einzige was bedeutet meckern auf doch hohem Niveau ist, dass der PCIe für die M2 SSDs nicht über PCIe 5.0 angebunden ist, um meine Crucial T700 komplett anbinden zu können . 7GB/s statt möglichen 12GB/s.
Dennis was du dazu ? Ich sag nur warum? Weil es kein AMD ist?
Gruß
Patrick
29. März 2024 um 09:32 Uhr
PCIe5 ist echt schon noch sehr selten in diesem Bereich fürs Homelab. Ich denke nicht das du regelmäßig diese Speeds benötigst.
1. April 2024 um 17:17 Uhr
Hallo Dennis
Ich bin ebenfalls am MS-01 interessiert.
Vor allem möchte ich den 10 GB LAN Anschluss nutzen.
Minisforum hat geantwortet, ich müsste da etwas einbauen, um den 10 GB mit dem 10 GB Internet Modem zu nutzen.
Was müsste ich alles dazu kaufen, damit ich einen voll funktionsfähigen Mini PC habe?
1- 2 TB HD, ev. eine weitere SSD.
Möglichst 64 GB RAM. Grafikkarte?
Windows home/Pro?
Danke für Rückmeldung.
Beat Jeckelmann
10. April 2024 um 09:29 Uhr
Hallo Beat,
Um 10Gbe nutzen zu können brauchst du ein sfp+ modul welches auf dein medium „übersetzt“ ( gibts in kupfer und glasfaser).
10. April 2024 um 09:30 Uhr
Und fürs betriebssystem würde ich dir eher zu was „serverlastigerem“ raten. Proxmox oder unraid zb.
10. April 2024 um 10:54 Uhr
Ganz klar, auf die Kiste kommt Proxmox drauf und dann alles virtualisieren. Ich hab den MS-01 völlig lieb gewonnen, einfach geiles Teil.
18. April 2024 um 15:35 Uhr
Hallo Dennis,
vielen, vielen Dank erst mal für die ganzen informativen Videos und Beiträge hier, top Arbeit!
Ich habe mal eine Frage zu dem Minisforum MS-01. Ich würde mir sehr gerne einen kaufen und darauf Proxmox installieren. Ich würde es gerne benutzen, um AdGuard, zwei, drei andere Linux Distributionen zum Testen, eine virtuelle Windows 11 Maschine und noch ein freies NAS mit FreeNAS oder OpenMediaVault laufen zu lassen. Wie sollte ich Deiner Meinung nach das Teil am besten bestücken?
Danke,
Ingo
24. Mai 2024 um 09:26 Uhr
Über den Stromverbrauch liest man hier ja leider gar nichts…
29. Mai 2024 um 19:21 Uhr
Zum Stromverbrauch gibt es hier mehr: https://www.youtube.com/watch?v=RMQXL6yXEkc&t=639s
29. Mai 2024 um 19:22 Uhr
Hi, welche SFP+ Module auf RJ45 funktionieren erfahrungsgemäß?
22. Juli 2024 um 23:47 Uhr
Hallo Dennis!
Nach vielen hin und her und ausloten, welche Hartwarevariante für einen neuen Homeserver für mich ideal ist, bin ich nun wieder beim MS-01 gelandet.
Fragen: Was für ein NVMe ist in der fertig bestückten Kaufvariante beigefügt und in welchem Port installiert, also PCIe 3.0 x4, PCIe 3.0 x2 oder PCIe 4.0? Kann man theoretisch einen PCIe auf SATA-Adapter anschließen?
Weitere Frage: Könnte man ein Terramaster D6-320 anschließen und die Laufwerke in Proxmox dann als interne Laufwerke weiterreichen?
Danke, Gruß Silvio
14. April 2025 um 12:52 Uhr
hi dennis,
ich hab mir gerade eben einen ms-01 und eine 3,84 tb pm9a3 22110dazu geleistet. bei dir habe ich gesehen, dass du eine 22110 nvme im pcie 4.0 steckplatz hast. doofe frage: wie hast du die da rein bekommen? bei mir kollidiert die halterung für 2280 nvmes an diesem steckplatz und ein speicherchip für meine nvme. die halterung ist leider nich verschraubt und mit „leichter gewalt“ bekomme ich sie auch nicht. raus
gruss und schon mal vorab danke
bernd
25. August 2024 um 01:41 Uhr
Hi Dennis,
Das würde mich auch wundern, ob das funktionieren würde mit PCIe auf SATA Karte.
Ich habe eine Samsung 870 QVO 8TB, welche ich gerne im MS-01 verwenden würde.
So wie ich das sehe, habenn die meisten Karten nur Anschlüsse für die Datenleitung, aber keine Anschlüsse für die Stromversorgung.
Geht wahrscheinlich auch nicht, über PCIe den benötigten Strom zur Verfügung zu stellen.
Jetzt wäre halt die Frage, von wo bekomme ich den Strom her?
Eine externe Stromversorgung wäre relativ unschön. Vielleicht hast du eine Idee dazu?
Viele Grüsse
Simon
6. September 2024 um 09:21 Uhr
Hi Dennis, habe nun durch viel hin und her den MS-01 zum laufen bekommen. Es ist schade, dass es keine Piep Töne oder ähnliches gibt. Nachdem ich die Ram Module hin und her getauscht und auch einzeln benutzt habe, konnte der MS-01 mit Monitorausgabe starten. Nach Bios Update läuft er auch stabil. Mittlerweile habe ich auch die NVIDIA Tesla P4 eingebunden und funktioniert prächtig hier im Plex Server in einer Win11 VM. Jedoch funktioniert jetzt nicht mehr die Backup Funktion. Schuld scheint der PCI Passthrough zu sein. Hast Du eine Lösung dafür oder machst Du derzeit keine Backups für dein VM mit PCI Passthrough.
17. Oktober 2024 um 17:28 Uhr
Wir haben 4 von den Teilen bestellt. Die Variante mit i9 13900. Zwei davon waren Defekt nach Wareneingang, Black Screen. Amazon sei dank, Rücksendung und einfach neue bestellt. Bei allen viert haben wir Belastungstests mit HeavyLoad 2 Tage durchlaufen lassen und Memtests nochmal ein Tag. Erneut einer von vier kaputt. Lüfter scheinen bei diesem die RPM nicht erhöht zu haben. Defekt durch Hitze, wieder zurück geschickt, wieder neuen bekommen, wieder Belastungstests.
ENDLICH! Alle 4 Stück haben den Belastungstest bestanden, also waren wir guter Dinge, dass die Teile endlich stabil laufen. Denkste… Bei allen vier haben wir Intel vPro Management aktiviert, hat auch geklappt, Fernsteuerung mehr zäh als Recht aber funktional. Nun gab es keine Möglichkeit das vPro einem reset zu unterziehen mit Jumper oder im Bios. Also laut Anleitung von intel vPro CMOS Batterie abgeklemmt damit CMOS Einstellungen zurückgesetzt werden.
Fun Fact: Ist ja nicht so das wir das die letzten 20 Jahre tausend mal gemacht haben. Bei jedem Server, PC, Laptop muss das Teil ohne Batterie starten mit dem Hinweis das er die Einstellungen nicht mehr dauerhaft speichern kann.
Na? was denkt Ihr? Alle vier nur noch Black Screen, mit oder ohne Batterie. Im Forum und Reddit werdet Ihr ähnliche Beiträge finden. Ich kann nur jedem raten das Teil zurück zu schicken. Vorbei der Traum mit SFP+ und i9 13900H als Proxmox Host. Note 0/10!
17. April 2025 um 12:07 Uhr
Hallo Optimus,
habt ihr einen Ersatz für den ms-01 gefunden?
28. Dezember 2024 um 23:09 Uhr
Die Angaben zur Anbindung der NVME-Slots sind falsch.
1 = PCIe 4.0 x4
2 = PCIe 3.0 x4
3 = PCIe 3.0 x2
… sollte man mal korrigieren.
24. Januar 2025 um 18:54 Uhr
Hatte mir auch gedacht, dass das Teil einen super Proxmox Server abgeben sollte. Habe also 2 SSDs (4 und 2 TB) verbaut, 64 GB RAM und dann Proxmox vom USB Stick installiert.
Zuerst sah alles gut aus, dann fing es damit an, dass die Graphen für CPU, Memory, etc. immer wieder Lücken aufwiesen, obwohl das Teil 24/7 durchläuft. Und nachdem die ersten VMs angelegt waren, stürtzt mir das Teil in unregelmäßigen Abständen mit einer Kernel-Panic ab. Von AMD ist das Problem ja bereits bekannt, aber ich dachte mit Intel sollte es nicht passieren….
Hat evtl. jemand von Euch das gleiche Problem mit Proxmox und dem MS-01?
22. Februar 2025 um 22:17 Uhr
Hallo,
habe heute den MS-01-S1390 bestückt mit 1TB und 32 GB von Amazon bekommen. Ja, und auch mein Gedanke, müsste doch super Teil als Ersatz für meinen jetzigen Proxmox sein. Hab das gute Stück jetzt erstmal mit dem vorinstallierten Windows in Betrieb genommen um mich mit dem Teil ein bisschen vertraut zu machen. So weit erstmal ganz schick. Aber die Lüfter sind schon ziemlich laut. Bios ist auf neusten Stand 1.26, zumindest habe ich nichts neueres gefunden. Hat jemand vielleicht eine Idee wie man die ein wenig leiser bekommt?
Leider bin ich erst jetzt auf diese Seite gekommen. Nachdem ich die Kommentare gelesen habe, stellt sich mir schon die Frage ob das eine gute Kaufentscheidung war.
Wäre sehr dankbar über weitere Erfahrungen. Also was das Thema Proxmox und Zuverlässigkeit betrifft.
23. Februar 2025 um 19:37 Uhr
Hallo zusammen!
Ich hab mir, inspiriert von den Videos hier, auch die MS01 besorgt. Nun möchte ich die 3 auch über Thunderbolt zum Ring verbinden, scheitere aber bislang an passenden Kabel bei denen ich zwei Kabel pro MS-01 in die eng beieinander liegenden Ports stecken kann. Hab schon ein paar durch. Stecker zu dick. Hat jemand von euch einen Tipp? Danke im Voraus!