ipv64.net // rpicloud.de // schroederdennis.de // prox-it.de // prox-spot.de

Kategorie Raspberry Pi

Raspberry Pi: Was macht rpi-update – Anleitung & Downgrade

Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Mini-Computer, der in vielen Heimprojekten zuverlässig läuft. Damit das so bleibt – oder besser wird – kannst du nicht nur Systemupdates (apt upgrade) machen, sondern auch den Kernel und die Firmware auf den neuesten… Weiterlesen →

Raspberry Pi 5: NVMe SSD Installation über den Network Installer

Der Network Installer ist ein offizielles Tool von Raspberry Pi, das es ermöglicht, das Betriebssystem direkt beim ersten Start über das Internet zu installieren, ohne SD-Karte oder vorbereitetes USB-Medium. Das macht die Installation ohne einen weiteren PC erst möglich, da… Weiterlesen →

Raspberry Pi 5: EEPROM (Bootloader) aktualisieren – Anleitung

Der Raspberry Pi 5 – und auch andere – verwendet ein separates EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) zur Speicherung des Bootloaders. Ein aktueller Bootloader ist besonders wichtig, wenn du: Der Bootloader auf dem Raspberry Pi 5 ist eine kleine… Weiterlesen →

Raspberry Pi 5 mit NVMe HAT betreiben – Test & Erfahrung

Der Raspberry Pi ist aus dem Homelab einfach nicht wegzudenken. Aber wieso sollte man heute noch auf die kleine Micro SD-Karte setzen, wenn man nicht auch gleich zu einer NVMe greifen kann? Es gibt genug Auswahl an zusätzlichen Adaptern, um… Weiterlesen →

Flightradar24: Eigener ADS-B Empfänger betreiben. Easy Anleitung

Ich glaube, jeder Internetnutzer hat schon mal Flightradar24 oder vergleichbare Anbieter im Internet genutzt um zu sehen was da oben am Himmel gerade vorbeifliegt. Doch die Daten von den Flugzeugen, die dort herumfliegen, müssen ja auch irgendwo herkommen. Und wenn… Weiterlesen →

Elecrow LR1302 LoRaWAN HAT für den Raspberry Pi (EU868)

Heute schauen wir uns das LR1302 LoraWAN Gateway-HAT von Elecrow für den Raspberry PI an. Es unterstützt 8 Kanäle. Zu der weiteren Ausstattung gehört ein integriertes GPS-Modul und eine RTC für genaue Zeitmessung sowie ein integrierter Lüfter. Das Modul ist… Weiterlesen →

Raspberry Pi Grafana Monitoring + InfluxDB #Überwachung

Du willst deinen Raspberry Pi mit Grafana überwachen? Hier ist die „From Zero to Hero“ Anleitung und zwar Schritt für Schritt und genau erklärt. Natürlich wie gewohnt in bestem Videomaterial, begleitet von den eingegebenen Befehlen hier in Textform. Das ganze… Weiterlesen →

Docker auf einem Raspberry Pi installieren

Für die Installation von Docker auf einem Raspberry Pi reicht das standard Betriebssystem Raspbian Lite. (Download Raspbian Lite) Da keine grafische Oberfläche benötigt wird für die Operation, reicht die Lite Version vollkommen aus. Welcher Raspberry PI für diese Anleitung benutzt… Weiterlesen →

Raspberry Pi 4 wird zu warm – Hitzeprobleme

Aus einigen Ecken des Internets, sowie den gängigen sozialen Plattformen hört man immer mehr das der neue Raspberry Pi 4 ein Hitzeproblem hat. Dabei ist es egal ob es der Pi 4 mit 1GB, 2GB oder 4GB ist. Andere Blogs… Weiterlesen →

© 2025 Dennis SchröderImpressum