Ein paar Worte zum Thema UniFi Site Magic möchte auch ich verlieren. Erstmal was ist das überhaupt? Mit Site Magic lassen sich UniFi Router/Gateways untereinander vernetzen mittels VPN und die angebundenen Netzwerke werden über OSPF mitgeteilt. Also ein typisches Site to Site VPN.
Doch ein paar Hinweise gibt es zu beachten.
Voraussetzungen für Site Magic
Du brauchst erstmal Geräte welche das Site Magic unterstützen und grundsätzliche die Cloud Gateways können das. (Dreammachine, Express, Cloud Gateway Ultra, Dream Router)
Angeblich können das auch die normalen Gateways, diese benötigen aber einen Cloud Key oder das UniFi Hosting. Nein, der selfhosted Linux Network Controller kann es scheinbar nicht. Habs getestet.
Und nun ganz wichtig, du brauchst einen Knoten welche über IPv4 von außen erreichbar ist. Das ist ganz wichtig, denn über diesen IPv4 erreichbaren Knoten läuft dann auch der Datenverkehr welcher über das VPN geleitet wird. Der Datenverkehr wird also auch nur so schnell sein wie dieses Gateway angebunden ist. IPv6 scheidet leider aus, da UniFi IPv6 nicht so wirklich mag.

Die Technik hinter Site Magic
Site Magic verwendet für die VPN Verbindung – Wireguard. Ja ihr lest richtig, ein einfaches Wireguard welches eingerichtet wird über diesen Wizard von UniFi. Grundsätzlich super, denn Wireguard braucht nicht viel Leistung und bringt ordentlich Performance.
Im Hintergrund werden die Netze mittels OSPF zu den anderen Nodes propagiert. Heißt aber auch geht mal ein Knoten Offline wird das Routing automatisch entfernt, was auch spitze ist. Wie es allerdings dann aussieht wenn man selber noch weitere Netze im statischen Bereich hinzufügt, kann ich euch an dieser Stelle noch nicht sagen.
Auch hier wieder, das weiterleiten und nutzen von IPv6 ist nicht möglich. Es können nur IPv4 Netze ausgewählt werden.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Ubiquiti UniFi Cloud Gateway Ultra | 116,62 EUR | Bei Amazon ansehen | |
2 |
![]() |
Ubiquiti Cloud Gateway Ultra – UCG-Ultra |
122,85 EUR |
Bei Amazon ansehen | |
3 |
![]() |
Ubiquiti UniFi Cloud Gateway UniFi – UX | 138,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
Mein Fazit
UniFi Site Magic ist eine schnelle, sehr einfache Lösung um Sites miteinander über Wireguard zu verbinden. Es funktioniert super und ist in 1. Minute eingerichtet. Klar, IPv6 geht leider nicht und wir müssen etwas auf die Hardware gucken, aber grundsätzlich zu empfehlen.
8. April 2024 um 12:51 Uhr
Ich habe eine UDM pro und seit eben ein Cloud Gateway Ultra. Ubiqiti schreibt das mindestens ein Gerät eine feste IPv4 Adresse haben muß. Könnte das über DynDns realisiert werden? IPv64 ?
19. September 2024 um 16:47 Uhr
Es geht nicht um eine Feste IP sondern eine öffentliche. Also dass das Gerät an sich von aussen erreichbar ist.
Ich habe eine SiteMagic aus UDM Pro (wechselnde IP), UXG Max + CK2 (wechselnde IP) + UDM (CGNAT) + UCG Ultra (CGNAT) und es funktioniert super.
@Dennis schönes Video – und UXG Max mit CK2 geht 😉
15. August 2024 um 21:51 Uhr
Geht sowas auch zur Hetzner Cloud?
– Also UDM SE mit Public IP
– Wireguard-Verbindung (Site2Site „manuell“ oder SD WAN)
VG,
Eric
18. Februar 2025 um 12:25 Uhr
geht das auch mit dem Cloud Gateway Max als Hub?
weil hier
https://help.ui.com/hc/en-us/articles/16750417515159-UniFi-Gateway-Setting-Up-SD-WAN-with-UniFi-Site-Magic
steht man benötigt eines dieser Geräte:
EFG, UDM Pro Max, UDM SE, UDM Pro, or UDW.
aber vielleicht ist das
Cloud Gateway Max
ja einfach nur später rausgekommen?
18. Februar 2025 um 12:30 Uhr
Habe noch einen Link gefunden, es geht offenbar nicht, somit ist deine Aussage
„cloud gateways können das“ offenbar nicht immer richtig.
https://community.ui.com/questions/UniFi-Site-Magic-Supported-Gateways/e9152e94-60d5-4ed3-8337-c9498d5ed040
You don’t see the Cloud Gateway Max as an option to be a hub because that device is not supported as a hub. The Cloud Gateway Max can only be a spoke. You will either need to use Mesh or use a device in the list below that shows it supports being a hub.
Hardware Requirements to be a hub.
Cloud Gateways: EFG, UDM Pro Max, UDM SE, UDM Pro, or UDW.
Independent Gateways: UXG-Enterprise, or UXG-Pro managed with a CloudKey or Official UniFi Hosting.
schade, die sogenannten Pro-Modelle haben noch keine vier 2,5Gbe Anschlüsse!
🙁