UniFi ist gerade dabei Ihr Portfolio im Gateway Bereich auf Links zu drehen. Innerhalb von wenigen Wochen sind 4 kleine neue Gateways im Shop aufgetaucht. Alle haben Ihren Einsatz Scenario und Berechtigung. Jetzt hier der direkte Vergleich der zwei etwas größeren Brüder.
Für euch jetzt hier extra mal die gravierenden Unterschiede aufmetert. Damit lassen sich einfach am besten die großen Unterschiede darstellen.








Auf den Ersten Blick gibt es kaum Unterschiede, aber im inneren gibt es dann doch welche. Der „hohe“ Preis vom Max setzt sich zu 100% mit den 5 x 2.5Gibt/s Netzwerk Ports auseinander, denn in den anderen Punkten muss der Max leider zurück stecken. Die 3 GB RAM im Ultra werden genutzt für die Controller Software, eine bessere Performance werden wir da nicht erwarten. Aber haben ist besser als brauchen.
Da die CPU die gleiche ist, werden wir auch sonst in der Performance kaum Unterschiede erkennen. Klar im Netzwerkbereich merken wir schon die 2.5 Gbit/s, aber auf dem WAN in aller Regel ehr nicht. Einzig was Ubiquiti angibt ist das der Max mit 1.5 Gbit/s im IDS/IPS Bereich zurecht kommt und der Ultra nur mit 1 Gbit/s.
Rechtfertigt das einen doppel so hohen Preis?
Was für welche Zielgruppe?
Das Cloud Gateway Ultra richtet sich eindeutig an alle Homeuser, welche es einfach haben wollen und die nächsten Jahre Spaß am Konstrukt haben wollen. Hier macht ihr nichts verkehrt.
Für das Gateway Max sehe ich zwei Szenarien. Einmal wenn man wirklich und unbedingt die 2.5 Gbit/s am Routing haben will und für Zweigniederlassungen oder Standorte welche keinen eigenen Controller benötigen. Trotzdem haut dann der Preis so ziemlich rein.
Meine Empfehlung: Greift zum Cloud Gateway Ultra, Ihr bekommt einfach mehr für euer Geld. Die 2.5 Gbit/s kann man getrost kompensieren in dem man 2 x ein CGU sich da rein stellt.
Empfehlung – Du willst einen UniFi Controller auf einem Raspberry PI Hosten?
Quelle: https://techspecs.ui.com/
20. April 2024 um 16:13 Uhr
Interessanter Vergleich. Ich favorisiere ebenfalls das Cloud-Gateway-Ultra aus denselben aufgezeigten Gründen.
21. Mai 2024 um 11:15 Uhr
Hallo Dennis, vielleicht ne blöde Frage, aber ich verliere gerade den Überblick.
Ich möchte unser Vereinsheim auf Unifi umrüsten inklusive Kameras. Ca. 3-4 AP’s und 4-5 Kameras mit Aufzeichnung.
Früher hatte ich an anderer Stelle einen UnifiCloud Key und einige AP’s, ich kam damit gut zurecht.
Enthält ein UniFi Cloud Gateway Ultra den UnifiController? Oder läuft die Controllersoftware bei Unifi auf den Servern und alles in der Cloud?
Benötige ich außer Kameras, AP’s und natürlich den PoE Switches noch weitere Hardware oder kann ich mit dem UniFi Cloud Gateway Ultra auch die Kameras verwalten? Benötige ich den NVR oder kann ich auch ein x-beliebiges NAS als Speicher für die Aufzeichnungen verwenden? Ich frage halt, damit ich eine vernünftige Kostenaufstellung für den Verein machen kann.
21. Mai 2024 um 11:23 Uhr
Wer lesen kann ist klar im Vorteil… Zeile „Integrierter Controller“ – Sorry!
21. Mai 2024 um 11:38 Uhr
Aber halt STOP – Das Ultra Gateway kann keine Kameras.
26. Mai 2024 um 09:40 Uhr
Ein entscheidender Nachteil (für mich persönlich) des Cloud Gateway Ultra ist, welchen du garnicht angesprochen ist, dass er im Vergleich zum Gateway Ultra keinen zweiten WAN Port unterstützt.
Das tut meine altes Security Gateway und da hängt ein LTE Modem dran als Backup (Nicht für jeden relevant). Für mich in Context Smart Home und eigenen Unraid Server mit einigen Diensten wichtig. Gerade beim Server würden sich die 2,5 GBits Anbindung bemerkbar, selbst wenn die Clients teilweise aus dem WLAN kommen (in dem Fall geht es ja um die Summe) und mit Wifi7 steigt die mögliche Geschwindigkeit nochmals enorm.
5. Juni 2024 um 16:35 Uhr
Hallo Danny,
man kann einen LAN Port als WAN Port konfigurieren und diese auch als LB oder Backup laufen lassen.
Gruß
9. Oktober 2024 um 15:26 Uhr
Hallo Dennis,
vielen Dank für deine Arbeit hier an der Stelle. Leider muss ich sagen, dass hier einiges etwas konfus ist. Die Werte die du zu den beiden Geräten angibst, stimmen leider nicht mit dem überein, was der Hersteller auf seienr Webseite an Informationen liefert. Prüf das bitte nochmal. https://ui.com/us/en/cloud-gateways/compact
Demzufolge, ist auch deine Empfehlung etwas unklar.