Cloud Router IPv64.net WireGuard

Und mal wieder gibt es was Neues aus dem Hause IPv64.net und zwar das Produkt „Cloud Router as a Service„. Man bekommt einen im IPv64.net Universum gehosteten virtuellen Router gestellt, zudem viele Verbindungen via WireGuard VPN hergestellt werden können. Im Cloud Router können gleichzeitig mehrere VPN-Gateways gehostet werden, welche sich in unterschiedliche Subnetze aufteilen. Das Routing zwischen diesen WireGuard VPN Servern/Gateways übernimmt dann der Cloud Router.

Diverse mögliche Einsatzszenarien

Grundsätzlich ist das Produkt erstmal sehr gut, um eine verschlüsselte Verbindung in deine Infrastruktur zu erhalten. Dabei spielen Themen wie „IPv6 only“ oder DS-Lite / CG-NAT keine Rolle, da die Verbindung aktiv von deinem Client zum VPN-Gateway aufgebaut wird. Also nie wieder Probleme mit dem Thema wechselnde IP-Adressen (wie z.B. bei Glasfaser oder DSL). Der Knackpunkt ist hier einfach, dass die Verbindung von dir selber hergestellt wird.

Auf der anderen Seite kannst du den Cloud Router auch einfach als VPN Provider nutzen, denn der Zugang zum Internet geht auch über das VPN-Gateway. Es ist auch einer der wenigen VPN Provider, die das Thema IPv6 und IPv4 benutzen. Du möchtest etwas über IPv6 erreichen, hast aber nur IPv4, dann einfach den Cloud Router von IPv64.net.

Mit dem Cloud Router kannst du dann natürlich auch mehrere Site 2 Site Verbindungen herstellen und zwischen diesen Sites routen. Eine einfache Routing Tabelle hilft dir, den Datenverkehr in die richtige Richtung zu leiten.

An allen Stellen, wo du die WireGuard Config benötigst, bietet dir die Webseite die Konfig in verschiedenen Varianten an. Einfach als Download von der Webseite, als Download über eine direkte URL oder als One-Step Installations-Script mit nur einem Befehl.

Für Profis wurde sogar OSPF integriert, um das gesamte Thema Routing komplett zu automatisieren.

Es sind auch bereits mehrere Videos erschienen, die als Einrichtungshilfe für die diversen Router / Firewall-Lösungen genommen werden können. Also egal ob pfSense, OPNsense, Mikrotik, UniFi oder die Fritzbox jegliche Routerlösung kann mit dem Cloud Router kombiniert werden. Ich würde euch raten, es einfach mal zu probieren.