Ich hatte schon sehr lange mal vor unsere uns so bekannten Hoster unter die Lupe zu nehmen und die günstigsten vServer die jeder so anbietet zu testen. Dabei habe ich versucht die wichtigsten Dinge so zu testen, dass diese auch miteinader vergleichbar sind. Mit diesen Werten könnt Ihr dann neben meinen eigenen Kriterien selbst entscheiden, was für euch die wichtigste Eigenschaft ist an eurem vServer.
In meine eigene Bewertung fließen ebenfalls solche Sachen wie Bestellprozess und das Control Panel mit rein. Ist die Webseite vom Anbieter schnell oder langsam und was kann man so im Control Panel tun.
| Provider | vCPU | CPU Benchmark (sysbench, 1 Thread + All Threads) |
RAM Speed (MB/s) |
Disk Write | Disk Read (MB/s) |
Netzwerk (Down / Up) |
Ping (ms) |
Preis/Monat |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Netcup VPS nano G11s |
2 vCPU | 1 Thread 8292 2 Threads 16265 |
2952 MB/s Events: 30237974 |
570 MB/s | 468 MB/s | 1,09 Gbit/s / 771 Mbit/s | 2,89 ms | €2,00 / M |
| IONOS VPS Linux XS |
1 vCPU | 1 Thread 48954 | 6715 MB/s Events: 68777855 |
478 MB/s | 478 MB/s | 6.86 Gbit/s / 1.91 Gbit/s | 14.6 ms | €1,00 / M |
| Strato VPS Linux XS |
1 vCPU | 1 Thread 49249 | 6831.89 MB/s Events: 70032881 |
501 MB/s | 501 MB/s | 12.00 Gbit/s / 1.92 Gbit/s | 14.5 ms | €1,00 / M |
apt update
apt upgrade -y
apt install sysbench fio bpytop iperf3
lscpu
lspci
ping ipv4.ipv64.net
ping ipv6.ipv64.net
iperf3 -c speedtest.myloc.de -p 5200 -P 10 -4
iperf3 -c speedtest.myloc.de -p 5200 -P 10 -4 -R
sysbench cpu run
sysbench memory run
dd if=/dev/zero of=/root/test.iso bs=128k count=10000
## Schreib- / Lesetests
fio --name=write-test --size=1G --filename=/tmp/fio-testfile --bs=128k --rw=write --direct=1 --numjobs=1 --time_based --runtime=30 --group_reporting
fio --name=read-test --size=1G --filename=/tmp/fio-testfile --bs=128k --rw=read --direct=1 --numjobs=1 --time_based --runtime=30 --group_reporting
fio --name=realistic-test --filename=/tmp/fio-testfile --size=2G --bs=64k --rw=randrw --rwmixread=70 --direct=1 --iodepth=16 --numjobs=4 --time_based --runtime=60 --group_reporting



18. September 2025 um 18:53 Uhr
spannend (: freue mich schon sehr auf das Endergebniss (volle Tabelle)
19. September 2025 um 19:31 Uhr
Strato VC 1-1 https://www.strato.de/server/linux-vserver/
Leerer Server, muss erst installiert werden. Bereitstellung der VM ~5 min. Installation von Debian 13 < 5 min.
System nach der Installation auf dem aktuellsten Stand
Ergebnisse:
Architecture: x86_64
CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit
Address sizes: 40 bits physical, 48 bits virtual
Byte Order: Little Endian
CPU(s): 1
On-line CPU(s) list: 0
Vendor ID: AuthenticAMD
Model name: AMD EPYC-Milan Processor
CPU family: 25
Model: 1
Thread(s) per core: 1
Core(s) per socket: 1
Socket(s): 1
Virtualization features:
Virtualization: AMD-V
PING ipv4.ipv64.net (144.76.85.238) 56(84) bytes of data.
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=1 ttl=54 time=14.7 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=2 ttl=54 time=14.8 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=3 ttl=54 time=14.7 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=4 ttl=54 time=14.7 ms
PING ipv6.ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de) 56 data bytes
64 bytes from ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de): icmp_seq=1 ttl=54 time=15.0 ms
64 bytes from ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de): icmp_seq=2 ttl=54 time=14.7 ms
64 bytes from ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de): icmp_seq=3 ttl=54 time=14.7 ms
64 bytes from ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de): icmp_seq=4 ttl=54 time=14.8 ms
root@398:~# sysbench cpu run
sysbench 1.0.20 (using system LuaJIT 2.1.1700206165)
General statistics:
total time: 10.0002s
total number of events: 47937
Latency (ms):
min: 0.18
avg: 0.21
max: 20.31
95th percentile: 0.21
sum: 9990.28
root@398:~# sysbench memory run
sysbench 1.0.20 (using system LuaJIT 2.1.1700206165)
Total operations: 69175567 (6917013.95 per second)
67554.26 MiB transferred (6754.90 MiB/sec)
General statistics:
total time: 10.0001s
total number of events: 69175567
Latency (ms):
min: 0.00
avg: 0.00
max: 20.02
95th percentile: 0.00
sum: 3793.37
root@398:~# dd if=/dev/zero of=/root/test.iso bs=128k count=10000
10000+0 records in
10000+0 records out
1310720000 bytes (1.3 GB, 1.2 GiB) copied, 2.43129 s, 539 MB/s
WRITE: bw=1929MiB/s (2023MB/s), 1929MiB/s-1929MiB/s (2023MB/s-2023MB/s), io=432MiB (453MB), run=224-224msec
READ: bw=17.2GiB/s (18.5GB/s), 17.2GiB/s-17.2GiB/s (18.5GB/s-18.5GB/s), io=516GiB (555GB), run=30001-30001msec
randrw
READ: bw=125MiB/s (131MB/s), 125MiB/s-125MiB/s (131MB/s-131MB/s), io=128KiB (131kB), run=1-1msec
WRITE: bw=62.5MiB/s (65.5MB/s), 62.5MiB/s-62.5MiB/s (65.5MB/s-65.5MB/s), io=64.0KiB (65.5kB), run=1-1msec
Ebenfalls nicht schlecht für einen 1€ Server ohne Mindestlaufzeit.
20. September 2025 um 05:41 Uhr
Hallo Thomas, strato für ein euro ist gut, rückwärts DNS ist für IPv4 vorhanden für IPv6 nicht, deshalb möchte ich von strato weggehen.
Hallo Dennis, dieses reverseDNS für 4 und 6, magst du das mit testen?
Für mich hilft es einen E-Mail smart host z.B. bei gmail akzeptabel zu machen.
Beste Grüße, Christian.
20. September 2025 um 06:02 Uhr
Nachtrag: habe jetzt vps 2 2 80 gebucht und die sagen:
IPv4-Adresse:
217.bla.bla.bla
IPv6-Adresse:
Keine IPv6-Adresse verfügbar
21. September 2025 um 08:28 Uhr
Du kannst aber eine IPv6 hinzufügen.
20. September 2025 um 12:04 Uhr
Hi Christian, geht doch bei Strato VPC für beides – https://www.strato.de/faq/server/so-legen-sie-ein-individuelles-dns-reverse-fuer-ihre-ip-adressen-fest/
21. September 2025 um 06:58 Uhr
Danke für die schnelle Antwort. Ja, NUR für IPv4 und IP6 nicht möglich (soweit). Allerdings hat der Server einen IPv6 Adresse die er auch benutzt. Und diese dann OHNE rDNS.
Das Interface IPv6 zu beseitigen, ist mir auch nicht gelungen.
Bin jetzt bei IONOS. Mühsam.
26. September 2025 um 18:40 Uhr
Das ging früher bei Strato mal nicht, ist aber mittlerweile kein Thema mehr. Wann hast du denn zuletzt geschaut?
Wenn eine v6 Adresse für den VPS angelegt ist, kann der Reverse DNS genauso wie für die v4 Adresse unter Domains -> Reverse DNS im Kundenportal selbst konfiguriert werden.
20. September 2025 um 11:03 Uhr
Vielen Dank, dass Du Dir diese Arbeit machst und Deine Momentaufnahmen mit uns teilst! Natürlich könnte man sich da auch tottesten und alles viel umfangreicher, längerfristig und mit noch viel mehr Aufwand ausprobieren, aber im Ernst, wer soll das machen und wem das wirklich wichtig ist, sollte sich sowieso dedizierte Hardware mieten. Also nochmal vielen Dank, bin schon gespannt, ob ich dadurch mögliche Angebote kennenlerne, die für meine Zwecke infrage kommen!
20. September 2025 um 12:22 Uhr
Provider: Hetzner Model: Cloud CX22
2 vCPU
CPU Benchmark
1 Thread 8719
2 Threads 17486
RAM 4029 MB/s Events: 41292644
Disk Write 3827 MB/s Disk Read 7056 MB/s
Network Down/Up 13,4 Gbit/s / 1,44 Gbit/s
Ping 0,5 ms
Preis €3,92 / M
https://pastebin.com/QbmjvH4U
der CPX11 wäre sicher auch noch es wert mit aufzunehmen aber das wäre ja nicht mehr der günstigste des Anbieters.
21. September 2025 um 08:27 Uhr
Besten Dank für deinen Beitrag.
27. September 2025 um 16:21 Uhr
Der AMD VServer von Hetzer geht übrigens in Richtung der Ionos/Strato Server was die CPU Performance angeht.
11. Oktober 2025 um 00:45 Uhr
Hey Dennis,
Ich bin von deinen Tests sehr begeistert.
Könntest du eventuell noch den Anbieter webtropia testen..
Bin dort schon seit ca. Zwei Jahren Kunde und bis jetzt noch begeistert.
Die Server sind dort auch recht günstig.
Ipv4 und ipv6 sind standardmäßig vorhanden und vorkonfiguriert, ne Firewall sowie Backup Funktion ist auch vorhanden..
Ich muß aber noch erwähnen, dass ich einen alten Vertrag habe mit guter Leistung den es so nicht mehr gibt.
11. Oktober 2025 um 00:49 Uhr
4 vCore garantiert
8 GB RAM garantiert
75 GB NVMe Speicher
Anbindung 1.000 MBit
40 TB Traffic inklusive
Für 4,99 €
7. Oktober 2025 um 20:34 Uhr
Ist Download und Upload hier vertauscht?
Disk Write und Read sehen etwas viel aus, geht das in den RAM?
Die ARM-Version Cloud CAX11 bei gleichen Kosten sieht sehr ähnlich aus, hat nur deutlich mehr CPU-Leistung:
Provider: Hetzner Model: Cloud CAX11
2 vCPU
CPU Benchmark
1 Thread 33068
2 Threads 63837
RAM 4278.26 MiB/s
Disk Write 395 MB/s Disk Read 412 MB/s
Network Down/Up 7.86 Gbits/s / 10.7 Gbits/s
Preis €3,92 / M
20. September 2025 um 20:44 Uhr
Das ist sehr interessant. Was das Storage-System tatsächlich liefert, siehst du im fio, wenn du –ioengine=libaio mit angibst.
Um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, kannst du das jetzt natürlich nicht ändern. Aber vielleicht kannst du bei den künftigen Tests einfach zusätzlich einen Lauf des „realistic-test“ mit libaio machen.
21. September 2025 um 12:23 Uhr
Ich vermisse noch eine Angabe: wieviel Traffic ist in den jeweiligen Tarifen zulässig? Weil: je nach UseCase wäre so ein vServer ja auch eine Option als Exit Node per Wireguard angebunden um eine statische IP haben, z.B. wenn man über Starlink per CGnat angebunden ist.
Bei Netcup wird der Traffic nach 2 TB gedrosselt, bei IONOS habe ich keine Angabe gefunden.
23. September 2025 um 20:53 Uhr
Ich hab auch nen Ionos Linux XS VPS, aber andere Hardware und andere Werte (konnte nicht mit myloc den Speedtest machen, war immer besetzt):
AMD EPYC-Milan Processor
pc-i440fx-6.1 CPU @ 2.0GHz
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=1 ttl=55 time=14.9 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=2 ttl=55 time=14.8 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=3 ttl=55 time=15.0 ms
64 bytes from ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de): icmp_seq=1 ttl=54 time=15.3 ms
64 bytes from ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de): icmp_seq=2 ttl=54 time=14.8 ms
64 bytes from ipv64.net (2a01:4f8:192:1326::bad:c0de): icmp_seq=3 ttl=54 time=14.8 ms
CPU Events: 29888
RAM Speed: 4735.50 MiB/sec
RAM Events: 48494521
DD: 465 MB/s
FIO write: IOPS=3814, BW=477MiB/s (500MB/s)(14.0GiB/30001msec); 0 zone resets
FIO read: IOPS=3826, BW=478MiB/s (501MB/s)(14.0GiB/30001msec)
FIO realistic read: IOPS=7498, BW=469MiB/s (491MB/s)(27.5GiB/60021msec)
FIO realistic write: IOPS=3224, BW=202MiB/s (211MB/s)(11.8GiB/60021msec); 0 zone resets
speedtest-cli:
Hosted by dot64 (Dortmund) [524.93 km]: 7.043 ms
Testing download speed……………………………………………………………………..
Download: 1477.05 Mbit/s
Testing upload speed…………………………………………………………………………………………
Upload: 1696.60 Mbit/s
23. September 2025 um 21:17 Uhr
Hab nen Oracle Free Tier ARM Server
Architecture: aarch64
CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bit
Byte Order: Little Endian
CPU(s): 4
On-line CPU(s) list: 0-3
Vendor ID: ARM
BIOS Vendor ID: QEMU
Model name: Neoverse-N1
BIOS Model name: virt-4.2 CPU @ 2.0GHz
BIOS CPU family: 1
Model: 1
Thread(s) per core: 1
Core(s) per cluster: 4
Socket(s): 1
Cluster(s): 1
Stepping: r3p1
BogoMIPS: 50.00
Flags: fp asimd evtstrm aes pmull sha1 sha2 crc32 atomics fphp asimdhp cpuid asimdrdm lrcpc dcpop asimddp
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=1 ttl=59 time=5.42 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=2 ttl=59 time=5.56 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=3 ttl=59 time=5.48 ms
64 bytes from mail.schroederdennis.de (144.76.85.238): icmp_seq=4 ttl=59 time=5.48 ms
https://pastebin.com/PSFAeWJd
26. September 2025 um 18:56 Uhr
gibt’s die überhaupt noch? wenn ja: wie kommt mensch an die ran? immer wenn ich buchen wollte in FFM, war die Meldung über Wochen: nicht möglich. keine Instanzen stehen zur Verfügung.
5. Oktober 2025 um 14:49 Uhr
Du musst nen Free Account machen und den dann in einen PayasGo account umwandeln (Kreditkarte) hinterlegen.
Dann geht das weil du theoretisch zahlender Kunde bist. Solange du aber in den Free Ressourcen bleibst kostet es nix.
FFM als Region habe ich so auch seit über 1 Jahr
27. September 2025 um 17:29 Uhr
Hi Dennis,
dachte deine Seite macht eine detailierte Übersichtstabelle mit angebotenen Funktionen (manuelle IOS, DDOS, etc…..) und nicht nur die Tests. Wäre schön, wenn dein einer das noch ergänzt.
Grüße
30. September 2025 um 12:28 Uhr
Spannend würde ich ja auch noch den 1€ Server von 1blu finden. Habe das Angebot aber nur angezeigt bekommen, wenn man so danach bei Google sucht. Über die Homepage von 1blu kommt man nicht auf das Angebot für 1€.
Da finde ich spannend, dass man auch irgendein Syste installieren kann. Man kann eigene ISO’s einbinden usw.
5. Oktober 2025 um 16:42 Uhr
Hi Zusammen,
ich pflege eine Praxisnahe Liste von verschiedenen VPS Anbietern. Hier füge ich immer mehr Server hinzu. GCD und Liniode folgt demnächst. Ebenfalls sollte man mit realistischen Prime 20000 CPU Benchmarks machen.
Hier das Doc: https://suite.buccloud.de/s/ZQ4C46ZTMEp5Qpe
Grüße
Ben
6. Oktober 2025 um 23:17 Uhr
Hallo Dennis,
deinen Vergleich der günstigsten VPS finde ich sehr interessant. Ebenfalls einmal interesssant fände ich es auch wenn du einen solchen Test auch einmal bei unbekannteren Hostern wie myprepaid-server, hosting-fuchs, index-hosting etc. einmal machst. Und evtl. einen Vergleich zwischen „großen“ und „kleinen“ Hostern zeigst.
Ich finde nämlich gerade bei den kleineren Hostern ist der Support um einiges ambitionierter als bei den großen Anbietern…
Liebe Grüße
D. Mihailowski
8. Oktober 2025 um 11:52 Uhr
Was ist mit dem netcup piko (1€/Monat)?
13. Oktober 2025 um 10:03 Uhr
Das Piko-Angebot ist limitiert und daher meist ausverkauft. So auch in diesem Test und bei Videobeginn zu sehen.
8. Oktober 2025 um 22:16 Uhr
Hi Dennis,
teste doch bitte mal nen VServer von https://www.infomaniak.com
Besten Dank und viele GRüße
16. Oktober 2025 um 22:39 Uhr
Zap-Hosting im Test – Bitte um Einschätzung:
https://pastebin.com/AgDFNCDF
3. November 2025 um 08:30 Uhr
zum Thema Ionos – bin eigentlich sehr zufrieden, einziges Manko ist wirklich die Drosselung des Netzwerk Traffics bei Nutzung des UDP Protokolls (z.B. Wireguard).