Ich sage euch der EAP660 HD ist mit einer der besten Access Points die ich jemals in der Hand gehalten habe. Lasst euch nicht von den vielen Informationen oder sonst was zu quatschen, das Teil ist für das Jahr 2022 einfach Hammer schnell. Aber hier mal eben schnell ein paar Key Facts für die schnelle Einordnung des Access Points.

Angebunden wird er mit PoE+ an eine 2.5Gbit/s RJ45 Schnittstelle. Keine Angst, Ihr braucht keinen 2.5Gbit/s schnellen PoE+ Switch. Der Port kann auch ohne Probleme 1Gbit/s durchreichen. Mit seinen 4×4 MU-MIMO Antennen gibt es kaum was besseres auf den Endkundenmarkt. Natürlich ist somit WiFi 6 am Start. Jetzt kommt meines Erachtens nach das geilste, Ihr könnt die Kiste einzeln betreiben oder eben auch im vollen SDN Betrieb mit Omada.

Bitte nicht vom offiziellen Marketing irritieren lassen. 1148 Mbit/s im 2.4GHz und 2402 Mbit/s im 5GHz WLAN ergeben 3550 Mbit/s in Summe. So kommt der Name zustande AX3600. Diese Werte erreicht man natürlich nur mit mehreren Geräten und im optimalen Fall der Datenströme. Wie oben zu sehen haben wir einen 2.5 Gbit/s Anschluss, über diesen bekommen wir ja gleichzeitig gar nicht über 3.5Gbit/s drüber.

TP-Link EAP660 HD Wi-Fi 6 Access Point AX3600 Dual-Band, Omada SDN, Zentrales Management, 1× 2,5 Gbps Port, Omada Mesh WLAN, 802.3at PoE, VLAN, bis zu 16 SSIDs
  • AX3600 Wi-Fi 6-Geschwindigkeiten: Gleichzeitige 1148 Mbit/s auf 2,4 GHz und 2402 Mbit/s auf 5 GHz sorgen für ultraschnelle, stabile Verbindungen in anspruchsvollen Netzwerkumgebungen
  • 2,5-Gbit/s-Ethernet & PoE: Der Multi-Gigabit-Port ermöglicht extrem hohen Durchsatz, unterstützt 802.3at PoE für flexible Decken- oder Wandmontage – ideal für professionelle Netzwerkinstallationen
  • Zentralisiertes Cloud-Management: Die Omada SDN-Integration verwaltet das gesamte Netzwerk lokal oder aus der Cloud über die Web-Benutzeroberfläche oder die Omada-App

Eigene Erfahrungen des EAP660 HD und Test

Als erstes das wichtigste, KLARE Kaufempfehlung.. Das Teil geht ab wie sau.

Ich bin ja gerne Realistisch. Also bei mir hängt der EAP660 HD gerade ziemlich lose in der Abstellkammer, hat also bis in die letzte Ecke der Wohnung mindestens 3 Wände vor der Nase. Bis dahin habe ich mit meinem iPhone 11 weiterhin 400 MBit/s (5GHz Netz) anliegen. Einfach viel zu krass.

Das WLAN bricht nicht ab. Ist auch bei vielen Geräte gleichzeitig weiterhin durchgehend kräftig und verbreitet sich einfach tadellos.

Ganz wichtig, wer über mehrere Etagen will muss so oder so an seinem Konzept feilen. Alleine mit einem EAP660 HD wird man da nicht kommen. Achtet dabei immer auf das Strahlungsdiagramm, wie man die aufzuhängen/stellen hat. Das Strahlungsdiagramm hänge ich noch unten im Beitrag mit an.

Also wer ein großes Haus zu versorgen hat oder noch eine kleine zusätzliche Ecke ausstrahlen möchte, kann gerne auf die etwas kleineren EAP245 und EAP225 zurück greifen. Beide in Kombination sind einfach Mega gut.

Aber einen ganzen Access Point Test von TP-Link habe ich bereit im folgenden Test beschrieben.

Quellen: https://www.tp-link.com/de/business-networking/omada-sdn-access-point/eap660-hd/#specifications