Ich wurde nun schon zum 3. mal angesprochen ob ich eine Idee hätte bezüglich Performance Problemen auf den Netzwerk-Interfacen der PfSense. Wenn man über die PfSense Firewall einen Speedtest macht, dann würde dieser weitaus geringer ausfallen, als bei einem Test… Weiterlesen →
Das Monitoren und/oder überwachen der pfSense gehört einfach dazu. Die pfSense Oberfläche bzw. das Dashboard bietet an sich schon einige Daten preis, allerdings nicht rückwirkend und nicht zwingend sehr informativ. Deswegen zeige ich euch hier wie Ihr das Monitoring einrichtet… Weiterlesen →
In dem Video zeige ich euch wie man auf einem Rootserver oder Dedizierten Server Proxmox VE installiert und mit nur einer Öffentlichen IP-Adresse betreibt. Im Grunde dient auch hier Proxmox wieder nur als Plattform für unsere VMs und reicht jeglichen… Weiterlesen →
Jeder der PfSense mal gehört hat, muss sich auch mal selber einen Überblick verschaffen über diese schöne Firewall. Hier im Video zeige ich euch die ersten Schritte zur Installation und Konfiguration. Ich denke meine Erklärungen dabei sind gut zu verstehen.
Wie überwache ich die PfSense mittels Grafana und einer Timeseries-Datenbank? Schaut hier im Video.
In diesem Video zeige ich euch gut und einfach erklärt wie man eine Site-to-Site IPSec VPN Verbindung zwischen einer FritzBox und einer pfSense aufbaut. Dabei werden beide lokale Netzwerke miteinander verbunden und werden über eine verschlüsselte Verbindung gerouted. Ergänzend wie… Weiterlesen →
WireGuard ist der “neue” VPN Server von Heute! Nicht das er als Open Source sowieso schon bei mir gewonnen hat, sondern er ist auch ein Leichtgewicht. Der schlanke SourceCode bringt ihm zusätzlich Performance, sodass wir alles an Board haben was… Weiterlesen →
WireGuard ist der “neue” VPN Server von Heute! Nicht das er als Open Source sowieso schon bei mir gewonnen hat, sondern er ist auch ein Leichtgewicht. Der schlanke SourceCode bringt ihm zusätzlich Performance, sodass wir alles an Board haben was… Weiterlesen →
Heute zeige ich euch 5 Tipps für besseres WLAN bei eurer FritzBox oder auch ähnlichen WLAN-Routern. Es gibt viele Punkte was man für gutes WLAN beachten muss, einer der hier aufgezählten Punkte könnte auch dein Wireless-LAN verbessern. Mit den hier… Weiterlesen →
In diesem Video Beitrag zeige und erzähle ich euch, wie man ganz einfach und schnell einen Teamspeak Server installiert. Gleichzeitig verwenden wir hier Docker, anstatt einer direkten Installation auf dem System. Mit dieser Installation schützt man sich auch direkt vor… Weiterlesen →
In diesem Beitrag (Videobeitrag) stelle ich euch meine Bitwarden Lösung technisch vor und erkläre euch Schritt für Schritt wie Ihr selber diese Umgebung einrichtet. In dieser Anleitung benutzen wir Portainer als grafische Oberfläche um die Installation etwas zu vereinfachen und… Weiterlesen →
Ich habe für euch mal meine TOP 5 an SEO Optimierungen zusammengestellt und hier für euch aufgelistet. Andere Artikel gehen Schritt für Schritt gerne alle Möglichkeiten durch was man so tun könnte. Ich zeige euch nur 5 SEO Tipps, welche… Weiterlesen →
Du möchtest mehr Besucher auf deiner Webseite / Blog / Internetauftritt haben? Dann lese hier wie du das in kürze schaffen kannst, dass deine Webseite mit mehr Besucher gefüllt wird. Es gibt tausende Tipps von vielen Webseiten wie man mehr… Weiterlesen →
Alle die sich mit Infrastruktur beschäftigen, stolpern früher oder später über OPNsense. Diese frei verfügbare Firewall bringt allerlei Funktionen mit. Doch ich habe mich die Frage gestellt, ist OPNSense besser als meine überall eingesetzte pfSense ? Aber zunächst muss ich… Weiterlesen →
Ich glaube eine der häufigsten Fragen die ich gestellt bekomme ist, wie sieht das denn bei dir Zuhause im Homelab aus? Wenn man darüber schreibt ist das häufig schwer zu verstehen und deswegen kommt im folgenden ein Bild, was meine… Weiterlesen →
Zur IT-Architektur zählen unter anderem Infrastruktur (Hardware, Standorte, Netzwerke), Software (Anwendungen), Technologien, Schnittstellen, durch IT unterstützte Funktionen und Prozesse, sowie das dazugehörige Architektur-Management (Konfigurations- und Kapazitätsplanung, Lastverteilung, Datensicherung, Verfügbarkeit & Ausfallsicherheit). Ich möchte euch in diesem Bereich einige Ideen aufzeigen was man so alles machen könnte in dem… Weiterlesen →
2021 Dennis Schröder - Impressum
Neueste Kommentare